Aufgaben
Ein Berufsbild, das Dir viel Abwechslung bietet. In der Industrie werden die Aufgaben komplexer und die Bereiche Mechanik, Elektronik und Programmierung verschmelzen immer mehr miteinander. Die Ausbildung bildet die ideale Schnittstelle und Du erhaltst eine breit ausgerichtete Ausbildung in Bereichen wie Drehen, Frasen, montieren von pneumatischen, hydraulischen und mechanischen Baugruppen, Aufbau von Steuerungen in der Pneumatik, Hydraulik und Elektrotechnik, Programmierung sowie messen und prufen von elektrischen Anlagen.
Ausbildungsablauf
Die Ausbildungszeit betragt 3 Jahre. Nach 1 Jahren wird eine praktische, mundliche und schriftliche Abschlussprufung Teil I abgelegt. Der zweite Teil der Abschlussprufung wird nach den 3 Jahren absolviert. Bei sehr guten Leistungen kann die Ausbildung auf drei Jahre verkurzt werden.
Berufschule ist die Gewerblich Technischen Schue in Offenburg.Im 1. Lehrjahr findet Vollzeitunterricht. In den weitern Ausbildungsjahren findet Blockunterricht statt.
Was wir bieten
* Qualifizierte Ausbildung in einem international tatigen Unternehmen
* Faire Bezahlung nach Tarifvertrag (Metall und Elektroindustrie)
* Gleitende Arbeitszeiten (Stundenkonten) mit Moglichkeit des Freizeitausgleichs
* Jugend und Auszubildendenvertretung
* 30 Tage Urlaub
* Kantinenverpflegung
* Gute Verkehrsanbindung
* Zusatzliche Sozialleistungen
* Ubernahmegarantie nach der Ausbildung
Was wir erwarten
* Mindestens Sprachniveau B2 in Deutsch
* Gute Kontakt und Teamfahigkeit
* Verantwortungsbewusstsein
* Engagement im Betrieb und in der Schule
* Mindestens einen guter Hauptschulabschluss