HGE Logo
Sie konnen sich dafur begeistern, Menschen auf Ihrem hochschulischen Bildungsweg in Theorie und Praxis zu begleiten? Werden Sie ein Teammitglied der Hochschule fur Gesundheitsfachberufe Eberswalde (HGE) und leisten Sie mit uns einen wertvollen Beitrag zur akademischen Qualifizierung und Professionalisierung der Gesundheitsfachberufe sowie zur dringend erforderlichen Gewinnung und Bindung von Fachkraften im Gesundheitswesen.
Die vor einem Jahr gegrundete HGE verfolgt das Ziel, durch die Qualifizierung reflektierter Praktiker:innen die direkte Gesundheitsversorgung im Land Brandenburg und daruber hinaus zu starken. Unter Nutzung einer stabilen sektorenubergreifenden Vernetzung lassen sich die von der HGE ausgehenden Innovationen unmittelbar in direkte Versorgungsprozesse einbinden, evaluieren und gemeinsam mit den Praxispartnern kontinuierlich weiterentwickeln. Im Ergebnis werden die zu erwartenden Kompetenzsteigerungen durch akademisch ausgebildetes Fachpersonal unmittelbar den zu versorgenden Menschen sowie ihren An und Zugehorigen zugutekommen.
Interprofessionelle Zusammenarbeit und eine bedarfs und situationsgerechte Gesundheitsversorgung unter Berucksichtigung der Wirksamkeit des individuellen Einsatzes innovativer Technologien sind verbindende Themen in Lehre und Forschung an der HGE.
Der Fachbereich Gesundheit und Bildung besetzt zum nachstmoglichen Zeitpunkt
Professur (W2) fur angewandte Pflegewissenschaft (100%)
Ihr Tatigkeitsspektrum
Vertretung Ihres Fachgebiets in Lehre, Forschung und Weiterbildung
Lehre in fachspezifischen/ verwandten, interprofessionellen und grundlagenorientierten Modulen
Mitwirkung bei Aufbau und Pflege von Kooperationen, Netzwerktatigkeit
Beteiligung an der (Weiter )Entwicklung von Studiengangen
Entwicklung und Gestaltung von Forschungsprojekten mit Ausrichtung Gesundheitsversorgung
aktive Mitwirkung in Gremien
ggf. Einwerbung von Drittmitteln und/oder Verfassen von Forschungsantragen
ggf. Mitentwicklung und/oder Anwendung von digitalen Innovationen in Forschung und Lehre
Ihr Profil
abgeschlossenes Hochschulstudium (Pflegewissenschaft oder relevante Bezugswissenschaft)
ausgewiesene Kenntnisse und fundierte praxisbezogene Kompetenzen in der Pflege, der Pflegewissenschaft, der Gesundheitsversorgung (insbesondere in den Feldern Demenz, Wundversorgung und diabetische Stoffwechsellage)
besondere Befahigung zu wissenschaftlicher Arbeit, in der Regel nachgewiesen durch die Qualitat einer Promotion
mindestens dreijahrige berufliche Praxis nach Hochschulabschluss, davon mindestens zwei Jahre auserhalb des Hochschulbereichs
padagogische Eignung durch nachgewiesene Lehr oder Ausbildungserfahrung
wunschenswert sind
abgeschlossene Berufsausbildung und praktische Erfahrung im ausgewiesenen Bereich
Erfahrungen in dem Bereich Digitalisierung und Technikkompetenz in den pflegerisc