Die Stelle im Überblick
Die Aufgaben werden ausschließlich im Rahmen des Drittmittelprojekts durchgeführt:
1. Sie sind für die Präparation boviner Mundschleimhaut zuständig und übernehmen die Isolierung humaner gingivaler Fibroblasten und Keratinocyten aus Schleimhautproben
2. Die Präparation und Differenzierung von Makrophagen und T-Lymphocyten aus PBMCs gehören zu Ihren Aufgaben
3. Für die Kultivierung von humanen immortalisierten und primären, gingivalen Fibroblasten und Epithelzellen sind Sie verantwortlich
4. Sie führen immunologische, biochemische und molekularbiologische Methoden (z. B. Western Blotting, pRT-PCR, indirekte Immunfluoreszenz, ELISA,) an humanen und murinen Zellen und Gewebe durch
5. Auch sind Sie zuständig für die Durchführung histologischer Methoden (Gefrier- und Paraffin-Einbettung, Fixierung, Anfertigen histologischer Schnitte, HE-Färbung und Immunfluoreszenz-Färbung histologischer Schnitte
6. Sie verfassen wissenschaftliche Publikationen und übernehmen die statistische Auswertung experimenteller Daten
7. Das Qualifikationsziel der Promotion wird verfolgt
8. Nach § 110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor
Danach suchen wir
9. Sie verfügen über ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalenter Abschluss) auf dem Gebiet der Biochemie/ Biologie/ Chemie
10. Ein ausgeprägtes Interesse an den Themen Entzündung und/ oder Nanomedizin gehört zu Ihrem Profil
11. Sie haben Kenntnisse und praktische Fertigkeiten in den Bereichen Immunologie, Zellkultur und Biochemie
12. Eine rasche Auffassungsgabe sowie sehr gute Fähigkeiten zur Problemlösung zeichnet Sie aus
13. Sie verfügen über soziale Kompetenz und haben Freude an Teamarbeit
14. Zuverlässigkeit und Flexibilität gehören zu Ihren Stärken
15. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab
16. Sie sind sicher im Umgang mit Microsoft Office, Datenbanken und moderner Datenkommunikation
Das bringt die Charité mit
17. Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
18. Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
19. Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
20. Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium
21. Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
22. Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert
23. Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - finden Sie weitere Informationen