Fördermittelmanager/in für Cybersicherheit
XOR ist ein KI-Lab auf einer transformativen Mission, um die Open-Source-Lieferkette gegen neuartige Angriffe wie Log4shell oder die XZ-Backdoor zu schützen.
Für dieses Ziel entwickeln wir künstliche Intelligenz - X-Ray für Software.
Unser Schwerpunkt liegt auf Ökonomie, KI, Big Data, Kryptografie - damit revolutionieren wir die Cybersicherheit Landschaft weltweit.
Unsere Mission? Die Sicherheit des Open Source Ökosystems.
Standort: Berlin (Remote: möglich)
Art: Vollzeit
Gehaltsspanne: €60.000 - €72.000 pro Jahr + Equity, abhängig von Erfahrung
Ihre Hauptaufgaben:
Als Fördermittelmanager/in (m/w/d) tragen Sie entscheidend dazu bei, unsere transformative Mission voranzutreiben. Ihre Arbeit sichert die finanzielle Basis unserer innovativen Cybersicherheitslösungen, die weltweit Open-Source-Ökosysteme schützen. Folgende Aufgaben übernehmen Sie:
Finanzmanagement und Abrechnung:
* Durchführung der kompletten Fördermittelabrechnung von Personalkosten und Fremdleistungen
* Planung, Überwachung und Bericht der Mittelverwendung
* Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit und Compliance mit Förderrichtlinien
Strategische Fördermittelplanung:
* Entwicklung und selbständige Durchführung einer langfristigen Strategie zur Fördermittelakquise
* Operationalisierung von KI Software zur Unterstützung beim Stellen von Förderanträgen
* Analyse der Förderlandschaft auf kommunaler, Landes-, Bundes- und EU-Ebene
* Antragstellungen für die nächsten 12 Monate
Antragsmanagement:
* Verfassen von Förderanträgen in Deutsch und Englisch, unterstützt durch KI-Tools
* Koordination des gesamten Antragsprozesses von der Ideenfindung bis zur Einreichung
* Sicherstellung der Einhaltung aller formalen und inhaltlichen Anforderungen
Projektmanagement und -überwachung:
* Überwachung der Projektdurchführung gemäß Förderbedingungen
* Erstellung regelmäßiger Fortschrittsberichte
* Sicherstellung der Einhaltung von Auflagen und Bedingunge
Netzwerk- und Stakeholdermanagement:
* Aufbau und Pflege von Beziehungen zu Fördermittelgebern
* Interne Abstimmung mit Fachabteilungen und Geschäftsführung
* Repräsentation von XOR bei relevanten Veranstaltungen
Ihr Profil:
* Nachgewiesene Erfahrung (mind. 3 Jahre) im Fördermittelmanagement, idealerweise im Bereich KI, Cybersicherheit oder IT
* Exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (C1-Niveau)
* Fundierte Kenntnisse im deutschen und EU-Förderrecht
* Vertrautheit mit KI-gestützten Schreibtools und Bereitschaft, diese einzusetzen
* Erfahrung mit EU- und deutschen Förderprogrammen im Technologiesektor
* Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Zahlenverständnis
* Hochschulabschluss in Wirtschaft, Recht, Verwaltung oder einem verwandten Fach
* Starke Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
Wir bieten:
* Arbeit an innovativen Cyber-Sicherheitslösungen mit globaler Reichweite
* Flexibles Arbeitsmodell (Hybrid/Remote)
* Kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten und Budget für Fachkonferenzen
* Dynamisches Startup-Umfeld mit flachen Hierarchien und schnellen Entscheidungswegen
* Attraktive Vergütung plus Mitarbeiteraktienoptionen
* Internationale Teamevents und eine offene Feedback-Kultur
Unternehmenskultur:
Bei CyberFame glauben wir an die Kraft der Technologie, um postive gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken. Unser Team besteht aus visionären Machern, Denkern und Innovatoren. Wir schätzen kontinuierliches Lernen, Zusammenarbeit und persönliches Wachstum.
Unsere Werte:
* Lernen.
* Wir arbeiten smart und hart
* Wir behandeln einander außergewöhnlich gut
* Wir teilen Informationen offen und gezielt
* Wir vermeiden unnötige Regeln und Prozesse
* Wir fördern unabhängige Entscheidungsfindung
* Unser Traum-Team besteht aus "bescheidenen Genies".
* Wir schätzen Vielfalt und Inklusion.
* Wir tun, was andere nicht zu tun bereit sind.
Bewerbungsprozess:
1. Online-Bewerbung über LinkedIn Easy Apply (mit Lebenslauf und Anschreiben)
2. Schriftliche Interviewfragen über Google-Forms
3. Kurzes Telefon-/Videogespräch (30 Minuten)
4. Fachliches Interview und praktische Aufgabe (z.B. Analyse eines Förderprogramms)
5. Kennenlernen des Teams und finale Gesprächsrunde
XOR fördert Vielfalt und Chancengleichheit. Wir ermutigen alle qualifizierten Kandidaten, sich zu bewerben, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Religion oder Behinderung.