IT-Infrastruktur-Experte
Wir suchen einen IT-Infrastruktur-Experten, der unsere IT-Systeme in deutschem Sprachraum effizient und stabil betreibt.
Als Experte für Microsoft Active Directory, Entra ID und Netzwerke wird Sie die technische Grundlage unseres Geschäfts schaffen. In dieser Rolle sind wir auf Ihre Erfahrung mit Cisco-Umgebungen und Virtualisierung (VMware) angewiesen.
Verantwortungsbereich:
* Architektur & Design:
* Entwickeln, Dokumentieren und Optimieren der IT-Infrastruktur in den Bereichen Microsoft Active Directory & Entra ID, Netzwerke, Virtualisierung (VMware), Backup- & Archivierung (Veeam, Barracuda), Zertifikats- & Schlüsselmanagement.
* Betrieb & Optimierung:
* Sicherstellen eines stabilen, sicheren und skalierbaren Betriebs; Erkennen und Umsetzen nachhaltiger Verbesserungen.
* Integration & Sicherheit:
* Technischer Ansprechpartner für IT Service Continuity Management (ITSCM) und Informationssicherheit, um die Einhaltung von Compliance- und Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
* Wissenstransfer & Mentoring:
* Expertise einbringen, um mit dem Team IT-Betriebsstandards weiterzuentwickeln.
* Dokumentation & Standards:
* Erstellen und Pflegen von Architektur- und Betriebsrichtlinien, Best-Practice-Leitfäden und technischer Dokumentation.
* Lieferanten- und Partnersteuerung:
* Fachliche Steuerung externer Dienstleister bei Architekturprojekten, Migrationen und Betriebsaufgaben.
Voraussetzungen:
* Fundierte Expertise in Microsoft Active Directory & Entra ID, Entra Unternehmens-Apps und hybriden Umgebungen.
* Tiefes Wissen in Netzwerkarchitekturen, idealerweise Erfahrung mit Cisco-Umgebungen.
* Praxis in Virtualisierung (VMware) sowie Backup- und Archivierungslösungen (Veeam, Barracuda), Linux.
* Erfahrung im Design, der Migration und Integration komplexer IT-Infrastrukturlösungen in bestehende Systemlandschaften.
* Ausgeprägte Fähigkeiten im strukturierten Troubleshooting – sowohl technisch als auch prozessual.
* Mentoring-Mindset: Freude daran, dein Wissen an Kollegen weiterzugeben, Standards vorzulegen und die Organisation technisch wie methodisch weiterzuentwickeln.
* Fähigkeit, technische Konzepte klar und verständlich an nicht-technische Stakeholder zu kommunizieren.
* Eigeninitiative, Problemlösungsstärke und Offenheit für neue Technologien.