Overview
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS entwickelt Kerr-Frequenzkämme in Chipgröße, erzeugt durch optische Mikroresonatoren mit nichtlinearem Wellenleitermaterial. Diese Frequenzkämme bestehen aus gleichmäßig verteilten Spektrallinien und sind ideal für Anwendungen wie optische Kommunikation, Metrologie, Spektroskopie, LiDAR, Quantenoptik und integrierte Photonik. Die Erzeugung erfordert ein Zusammenspiel von Kerr-Nichtlinearität, Dispersion sowie ein Gleichgewicht zwischen Verlusten und Gewinnen. Die Bestimmung geeigneter Wellenleiterdimensionen ist entscheidend, um einen Dispersionwert zu erreichen, der die Nichtlinearität ausgleicht. Der Dispersionswert beeinflusst zudem die Effizienz der Leistungsumwandlung und die Bandbreite der Kerr-Frequenzkämme.
Was Sie bei uns tun
* Theoretische Analyse und Dispersionssimulationen zur Identifizierung geeigneter Wellenleiterdimensionen
* Experimentelle Erzeugung von Kerr-Frequenzkämmen und deren Auswertung in einem Messaufbau
Was Sie mitbringen
* Studium im Bereich Optik und Photonik, Elektrotechnik, Physik, Nanoengineering oder vergleichbaren Disziplinen
* Sehr gute bis gute akademische Leistungen
* Bereitschaft, sich in Simulationswerkzeuge wie Lumerical einzuarbeiten
* Erfahrung mit MATLAB/Python
* Eigenständige und zuverlässige Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit
Was Sie erwarten können
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Bewerbungen per E-Mail oder Post können wir leider nicht berücksichtigen.
Bitte übermitteln Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, chronologischer Lebenslauf, aktueller Notenspiegel im Studium, Arbeitszeugnisse bisheriger beruflicher Erfahrungen/ Praktika).
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne Frau Irini Tsiftsi, Telefon +49 203 3783-268, E-Mail: personal@ims.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS
www.ims.fraunhofer.de
Kennziffer: 78931 Bewerbungsfrist:
Seniority level
* Internship
Employment type
* Full-time
Job function
* Research, Analyst, and Information Technology
Industries
* Research Services
Referrals increase your chances of interviewing at Fraunhofer-Institute for Microelectronic Circuits and Systems by 2x
Get notified about new Graduation Project jobs in Duisburg, North Rhine-Westphalia, Germany.
#J-18808-Ljbffr