DerLandkreis Starnberg befindet sich im Herzen der RegionStarnbergAmmersee. Die hohe Lebensqualität, das vielfältigeFreizeitangebot und die gute überregionale Anbindung andie Landeshauptstadt München lassen keine Wünsche offen. ZumLandkreis Starnberg mit knapp 135.000 Einwohnerinnen undEinwohnern gehören die Stadt Starnberg und 13 Gemeinden. DasLandratsamt Starnberg mit rund 600 Mitarbeitenden verstehtsich als moderner Dienstleistungsbetrieb mit einer innovativenund zukunftsorientierten Verwaltung.
Wirsuchen zum nächstmöglichen Zeitpunkteinen
Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)oder Verwaltungswirt (m/w/d) für unseren BürgerService
(Schwerpunkt Kfz-Zulassungs‑ und Fahrerlaubniswesen)
–in Vollzeit oder Teilzeit (mindestens 50 %)–
Daswerden Ihre Aufgabenschwerpunkte sein:
* Sie bearbeiten alle Aufgaben desKfz‑Zulassungswesens (z. B. Neuzulassungen, Ausfuhr‑ undKurzzeitkennzeichen)
* Zudem obliegt Ihnen dieBearbeitung von Aufgaben des Führerscheinwesens (z. B. Umtauschund Ersatz von Führerscheinen sowieErsterteilungsanträge)
* Im Callcenter nehmenSie Anliegen entgegen, leiten diese weiter oder unterstützen beider abschließenden Klärung und erteilen Auskünfte zuBodenrichtwerten
* Zudem führen Sie amtlicheBeglaubigungen durch und übernehmen allgemeine Tätigkeiten, wiedie Beratung und Unterstützung unserer Bürgerinnen und Bürger beimAusfüllen von Anträgen oder das Informieren zu sozialen undöffentlichen Einrichtungen
* Das Weiterleitenvon Kundinnen und Kunden sowie die Beantwortung von allgemeinenFragen zu den Informationen des Landratsamtes und derbürgerserviceeigenen Infothek runden Ihr Tätigkeitsprofil ab
Das erwarten wir vonIhnen:
* Beamter (m/w/d)der dritten Qualifikationsebene bzw. Verwaltungsfachangestellter(m/w/d) bzw. abgeschlossene Fachprüfung I oder Erwerb desentsprechenden Abschlusses im Jahr 2025 oder(nachrangig)
* Abgeschlossenekaufmännische Ausbildung und abgeschlossener fachbezogenerZertifikatslehrgang Verwaltung (ZLV) der FachrichtungKfz-Zulassung bzw. die Bereitschaft, zeitnah eine notwendigeWeiterqualifizierung bei der Bayerischen Verwaltungsschule zubesuchen
* Kundenorientierung hat für Sie einehohe Priorität und Sie setzen Ihre Kommunikationsstärkegewinnbringend im Umgang mit Kundinnen und Kunden desBürgerServices ein
* Sie sind zeitlich flexibelund bringen eine dem Aufgabenbereich entsprechende guteOrganisationsfähigkeit und Belastbarkeit mit
* Auch bei unerwarteten Herausforderungen handeln Sieziel‑ und lösungsorientiert und verfügen über Fähigkeiten zurkonstruktiven Konfliktbewältigung
* Fachkenntnisse im Kfz-Zulassungs‑ und Fahrerlaubniswesen sowieVerwaltungsrecht sind von Vorteil
Das können wir Ihnen bieten:
* Eine unbefristete, verantwortungsvolle sowieinteressante Tätigkeit in einer modernen unddienstleistungsorientierten Behörde
* Einebetriebliche Altersvorsorge und eine Jahressonderzahlung sowiedie Großraumzulage München (mindestens 270 Euro brutto beiVollzeittätigkeit)
* Flexible Arbeitszeitenund die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (bis zu 50 %) sowie 30Tage Urlaub
* Attraktive Fort‑ undWeiterbildungsmöglichkeiten sowie eine umfangreicheGesundheitsförderung und Dienstradleasing
* Fahrtkosten für den ÖPNV können wir komplett erstattenbzw. bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen einenFahrtkostenzuschuss gewähren (Pkw)
* DasLandratsamt Starnberg ist mit dem ÖPNV sehr gut zu erreichen undliegt verkehrsgünstig an der A 95, mit Parkplätzen in unmittelbarerNähe
Die Stelle ist mitEntgeltgruppe 8 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 8 BayBesGbewertet.
Nähere unverbindliche Informationenfinden Sie z. B. unter https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka/.
Bitte geben Sie Ihren möglichenArbeitszeitumfang an, sollten Sie sich in Teilzeit bewerben.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bisspätestens 18.05.2025 onlineüber die Homepage des Landratsamtes Starnberg.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen:
Kerstin Lehmeier | Recruiting | bewerbung[AT]LRA-Starnberg.de| Tel. 08151 148-77998
WeitereInformationen über den Landkreis Starnberg findenSie auf unserer Internetseite www.lk-starnberg.de.Auf unserer Homepage erhalten Sie zudem Auskunft über unsereLeitlinien für Führung und Zusammenarbeit( www.lk-starnberg.de/FührungZusammenarbeit).