Wichtige Anforderungen an die IT-Branche sind es, stabilen Euro und zentrale Bankaufgaben zu schaffen. Dazu gehört auch die fachkundige Beratung sowie die rasche und eigenständige Incidentbearbeitung als First-level-Support für Studierende, Lehrende und Beschäftigte der Hochschule.
Begleiten Sie uns auf dem Weg zu einer digitalen Zentralbank!
Fachliche Anforderungen
* Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Informationstechnologie oder vergleichbare Kenntnisse aus langjähriger Erfahrung.
* Erfahrungen in der Administration von IT-Arbeitsplatzsystemen (mobile und stationäre Systeme) sowie von Standardsoftware (MS-Office, Outlook) und Videokonferenzsystemen.
* Erfahrungen im Umgang und in der Administration von Medientechnik und WLAN-/LAN-Netzwerktechnik.
* Kenntnisse zu einem Studienmanagementsystem (bestenfalls ANTRAGO) und E-Learning-System (z. B. ILIAS).
Vorteile
* Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe 9a, zzgl. Bankzulage, Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, unbefristetes Arbeitsverhältnis, abwechslungsreiche Aufgaben, zielgerichtete Einarbeitung, Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bis A9 mD), New Work Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland, gute technische Ausstattung, kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, Gleitzeit mit Zeitausgleich für Mehrarbeit.
* Kostenloses Jobticket, kostenlose Parkplätze, betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebsrestaurant.
Weitere Informationen
Ihre Fragen zum Aufgabengebiet können einfach an die zuständige Ansprechperson gerichtet werden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.