Über Uns
Schule: Brückenhof-Nordshausen
Schulort: 34134 Kassel
Schulform: Grundschule im Pakt für den Ganztag
Stellenumfang: 1,0
Entgeltgruppe: qualifikationsabhängig
Besetzungszeitpunkt:
Ihre Aufgaben
Von der Bewerberin/dem Bewerber wird die selbstständige und eigenverantwortliche Wahrnehmung der Aufgaben erwartet, die sich aus dem Schulgesetz, dem schulinternen Geschäfts-verteilungsplan/Schulprogramm und den allgemeinen Hinweisen zu den Ausschreibungen im Hessenportal ergeben.
Weitere Aufgaben:
1. Beratung
a) Beratung von Lehrkräften in Bezug auf sozialpädagogische Themen
b) Mitarbeit am Schulprogramm (Sozialtraining, Konzentrationstraining, Förderangebote)
c) Beratung von Schülerinnen und Schülern
d) Entwicklung von Präventionskonzepten
e) Unterstützung bei der Entwicklung einer guten Schulkultur
1. Sozialpädagogische Einzel- und Gruppenarbeit, Projekte und Arbeit mit Schulklassen
In multiprofessioneller Teamarbeit und enger Kooperation mit den Lehrkräften:
a) Unterstützung bei Klassenfahrten, Ausflügen, Unterrichtsgängen, Aktivitäten im Klassenverband und sonstigen schulischen Veranstaltungen
b) Angebote für das Erlernen und die Pflege einer Streitkultur, für die Implementierung von sozialem Lernen und für das Tätigwerden bei Konflikten innerhalb der Schule bzw. Klasse
c) Begleitung von Kindern in sozial-emotional schwierigen Situationen
d) Ansprechpartnerin, Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler im schulischen Alltag bei Fragen, Problemen und Kontaktbedürfnis
1. Offene Angebote für alle Schülerinnen und Schüler
a) Angebote zur individuellen Förderung (fachliche/soziale Kompetenzen)
b) Projekte, Arbeitsgemeinschaften in Abstimmung mit dem pädagogischen Konzept der Schule
c) Mitarbeit im Nachmittagsbereich in enger Abstimmung mit der Ganztagskoordination
2. Unterstützung von einzelnen Lehrkräften
a) Sozialpädagogische Angebote für die Klasse zur Ermöglichung von Einzeldiagnostik der Lehrkraft
b) Unterstützung in den Pausen und im Übergang von Pausen zum Unterricht
3. Weitere Aufgaben
a) Betreuung eines Rückzugsraumes
b) Beobachtung und Begleitung von schulischen Gestaltungsprozessen sowie Prozessen im Unterricht, in Lerngruppen und in den Pausen
c) Unterstützung der Koordination der pädagogischen Mittagsbetreuung
Hinweis:
Inhalt und Schwerpunkt der o.g. Aufgaben und Tätigkeiten können sich in Abhängigkeit von Schulsituation und Schulentwicklung verändern.
Unsere Anforderungen
Für die Besetzung der Stelle wird folgender Abschluss zwingend vorausgesetzt:
* Bachelor oder Master der Studienrichtungen / Studiengänge Sozialarbeit und / oder Sozialpädagogik oder gleichwertiger Hochschulabschluss aus dem Bereich Sozialpädagogik oder Pädagogik
Die geforderten Tätigkeiten können auch von Personen mit gleichwertigen Abschlüssen wahrgenommen warden.
Unsere Angebote
Stellenumfang: 1,0 Stellen
Entgeltgruppe: qualifikationsabhängig
Hessenticket
Allgemeine Hinweise
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.
Die Bewerbungsschreiben müssen innerhalb der jeweiligen Bewerbungsfrist zusammen mit den erforderlichen Personalunterlagen wie Lebenslauf, Kopien oder Abschriften der Abschlüsse sowie detaillierten Nachweisen über bisherige berufliche Tätigkeiten und weiteren Nachweisen, insbesondere über die in der Ausschreibung zusätzlich verlangten Anforderungen, im Staatlichen Schulamt für den Landkreis und die Stadt Kassel eingehen.
Bei einer elektronischen Bewerbung sind die geforderten Unterlagen als eingescannte Dokumente als Anlagen hochzuladen. In diesem Fall entfällt die schriftliche Einreichung der Bewerbung bei der zuständigen Behörde. Die für die Auswahl zuständige Behörde kann Unterlagen, die als eingescannte Dokumente hochgeladen wurden, in Papierform nachfordern.
Außerhessische Bewerberinnen und Bewerber müssen ggf. ihr Einverständnis zur Anforderung ihrer Personalakten unter Hinweis auf die aktenführende Behörde bereits bei der Bewerbung erklären.
Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderung gem. § 2 Abs. 2 und 3 Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch - (SGB IX) in der jeweils geltenden Fassung werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Land Hessen fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von ethnischer Herkunft und Nationalität, deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Bereits vor einer möglichen Bewerbung stehen Ihnen u.a. folgende Gesprächspartner zur Verfügung:
* Daniel Giese, schulfachliche Aufsicht
* Michaela Eder, Gleichstellungsbeauftragte der Lehrkräfte
* Bettina Islei, Gesamtschwerbehindertenvertretung der Lehrkräfte
Achten Sie unbedingt auf Vollständigkeit Ihrer persönlichen Kontaktdaten (auch E-Mailadresse und Handynummer).
Eingangsbestätigungen werden automatisiert per E-Mail versandt.
Die Postanschrift für Bewerbungen in Papierform lautet:
Staatliches Schulamt
für den Landkreis und die Stadt Kassel
Wilhelmshöher Allee 64-66
34119 Kassel
Aus Kostengründen können eingereichte Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nur gegen Zusendung eines Freiumschlages zurückgesandt werden.