Sie sind den stetig komplexer werdenden Compliance-Anforderungen im administrativen Bereich gewachsen und in der Lage, ein angemessenes System des Risikomanagements sowie des Controllings einzurichten und selbständig anzupassen. Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und Kenntnisse in MS Office runden Ihr Profil ab. Ihre Aufgabenschwerpunkte: » Beauftragte/r für den Haushalt » Strategische Steuerung des LIKAT als Mitglied des Vorstandes » Strategische Entscheidung, Organisation und Überwachung aller finanziellen Belange und Abläufe des Instituts (Ressourcenplanung) » Strategische Leitung, Organisation und Kontrolle der Verwaltung mit den Fachgebieten Finanzen (Haushalt und Drittmittel), Projektmanagement, Personal, Recht und Beschaffung sowie IT » Konzeption der Abläufe und Zuständigkeiten und laufende Anpassung an veränderte externe und interne Rahmenbedingungen jeweils unter Berücksichtigung der Vorgaben der LIKAT Gremien, der Ministerien (Bund und Land), der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK), der Leibniz-Gemeinschaft u.a. » Planung und Bewirtschaftung des Programmbudgets » Aufstellung des Stellenplans und dessen Bewirtschaftung » Verantwortung des Jahresabschlusses nach HGB sowie des zuwendungsrechtlichen Verwendungsnachweises » Vertretung des Instituts nach außen gemeinsam mit der wissenschaftlichen Direktion » Ansprechperson für Wirtschaftsprüfung, Steuerberater, LRH und für Ministerien und die Leibniz-Gemeinschaft in Finanzangelegenheiten Ihr Profil: Wir suchen eine Persönlichkeit, die nachfolgende Kriterien erfüllt: » abgeschlossene Hochschulausbildung, bevorzugt mit wirtschaftswissenschaftlicher, naturwissenschaftlicher oder juristischer Qualifikation » Führungserfahrung im administrativen und kaufmännischen Bereich in Forschungs- und Infrastruktureinrichtungen, öffentlichen Verwaltungen oder der Privatwirtschaft » weitreichendes Verständnis für die Belange der Wissenschaft, strategisches Gestaltungsvermögen und Fähigkeit zur Entwicklung bestmöglicher, praktikabler Lösungen im Sinne der Wissenschaft » hohe soziale und interkulturelle Kompetenzen » motivierender, wertschätzender Führungsstil » Kollegialität, Kommunikations- und Teamfähigkeit » Bereitschaft zum Engagement in der Leibniz-Gemeinschaft » Von Vorteil für die Bewerbung sind gute Fachkenntnisse und Erfahrungen im Haushalts- und insbesondere Zuwendungsrecht öffentlicher Forschungseinrichtungen Ihre Vorteile Wir bieten Ihnen eine vielseitige und anspruchsvolle Führungsposition in einem international renommierten Forschungsinstitut. Die Vergütung erfolgt in Abhängigkeit von den fachlichen und persönlichen Voraussetzungen in Anlehnung an den TV‑L in der Entgeltgruppe 15 zuzüglich einer Leistungszulage i.S.v. §18 TV-L i.d.F. d. § 40 Nr. 6 TV-L. Die Position ist auf fünf Jahre befristet mit der Option der mehrmaligen Wiederbestellung durch das Kuratorium. Ihre Bewerbung Chancengleichheit ist ein wesentlicher Bestandteil der Personalpolitik am LIKAT. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind uns daher willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen an und fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Wirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Chemie Öffentliche Verwaltung, Öffentlicher Dienst Hochschulleitung, Institutsleitung, Amtsleitung, Geschäftsführung, Direktor, Direktorin, Vorstand Lehre & Forschung, Wissenschaft Forschungseinrichtung Vollzeit