Unser Job
Als Altenpflege- und Gesundheitsassistenz arbeiten Sie an unserem Standort in der ambulanten Pflege. Mit Ihrer Fachkraft unterstützen Sie pflegebedürftige Menschen bei ihrer täglichen Arbeit und erleben die Vielfalt unseres Angebots.
Wir bieten:
* Vielseitigkeit: Von stationärer bis zu ambulanter Pflege - wir haben für jeden das passende Angebot.
* Service Wohnen: Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben, um Ihnen mehr Zeit zum Leben zu geben.
* Tagespflege: Für Menschen, die nicht zu Hause bleiben möchten, aber trotzdem ihre Selbstständigkeit behalten möchten.
* Ambulanter Hospizdienst: Die richtige Hilfe, wenn Sie jemandem helfen müssen, den Abschied von Ihrem Lebensgefährten zu bewältigen.
Ihre Rolle
Als Mitarbeiter*in im Bereich der Altenpflege und Gesundheitsassistenz sind Sie verantwortlich für die Betreuung und Unterstützung von älteren Menschen sowie Menschen mit chronischen Krankheiten oder Behinderungen. Ihre Aufgaben umfassen die Durchführung von Pflegemaßnahmen, wie z.B. Toilette, Dusche, Frühstück etc.
Im Rahmen Ihres Dienstes sollen Sie künftig selbständig sein. Sollte dies Ihnen schwerfallen werden dann erhalten Sie außerordentlich viel Trainings-, Ausbildungsmöglichkeiten durch uns.
Was wir erwarten
Um erfolgreich in diesem Beruf zu sein, sollten Sie über folgende Qualifikationen verfügen:
* Qualifizierungsstufe III: Eine abgeschlossene 1-jährige Ausbildung im Alten-, Kranken- oder Gesundheitspflege-Bereich.
* Pflegequalifikation: Als qualifizierte Altenpfleger*in (AH) oder Krankenpfleger*in (KH) stehen Ihnen fundierte Kenntnisse zur Verfügung, um Menschen mit hoher Bedarfshöhe optimal zu betreuen.
* Begabung für Kommunikation: Flexibilität, Pünktlichkeit, Organisationsfähigkeit und Teamfähigkeit fehlen Ihnen nicht? Dann sind Sie perfekt für diese Stelle!
Was wir bieten
Bei uns können Sie sich auf eine vielfältige Weiterbildungsinformationen freuen. Unsere erfahrenen Trainer legen Wert auf optimale Praxisorientierung. Wir bieten daher weitreichend Möglichkeiten, um Ihren Wissensstand zu erweitern und neue Fähigkeiten zu entwickeln. Komplettiert wird diese Lösung durch unterschiedliche Förderansätze.
Warum unsere Kinder