Stellenausschreibung für studentische/wissenschaftliche Hilfskräfte
(max. 18 Std. / Woche)
Im Institut für Bildungsforschung in der School of Education,
im Projekt „Kokon – Lehrkräftekooperation im Kontext digitaler Schulentwicklung“
(Arbeitsbereich Empirische Schulforschung, Prof. Dr. Kathrin Fussangel),
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (SHK / WHF)
mit max. 18 Wochenstunden zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
* Organisatorische Unterstützung im Projekt „Kokon“ (Lehrkräftekooperation im Kontext digitaler Schulentwicklung“)
* Unterstützung bei der Recherche, Sichtung und Aufbereitung von Literatur
* Unterstützung bei der Organisation, Durchführung von Interviews und Fragebögen an Schulen
* Unterstützung bei der Auswertung von Daten (qualitativ und quantitativ)
* Allgemeine unterstützende Tätigkeiten (z. B. Scan- oder Kopierarbeiten)
Ihr Profil:
* Sie sind Studierende*r der Bergischen Universität Wuppertal, vorzugsweise in einem Studiengang (Bachelor oder Master) mit dem Ziel Lehramt / Psychologie/ Erziehungswissenschaft
* Sie sind sicher im Umgang mit Standardsoftware (MS Office)
* Sie haben Interesse an digitalisierungsbezogener Schulentwicklung
* Sie haben Interesse und grundlegende Kenntnisse in quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden (Auswertung mit SPSS und MAXQDA)
* Organisationstalent, Eigenständigkeit und Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten:
* Einblicke in Arbeitsabläufe eines empirischen Forschungsprojekts in einem engagierten Team
* Eine kooperative und angenehme Arbeitsatmosphäre
* Flexible, an Ihr Studium angepasste Arbeitszeiten
* Arbeitsplatz in der Bundesbahndirektion (neben Hauptbahnhof Wuppertal)
Weiterführende Informationen zu unserem Arbeitsbereich finden Sie unter:
[Website-Link gelöscht]
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Studien-bescheinigung, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung) an Frau Prof. Dr. Kathrin Fussangel und reichen diese bis zum 04.08.2025 via Mail an [E-Mail Adresse gelöscht] ein. Kennziffer: 25235
Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
.