Sekretär (gn*) Patientenkoordination
Befristet aufgrund einer Elternzeitvertretung bis 31.2027 | In Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden | Vergütung nach den Bestimmungen des TV-L | Institut für Genetik von Herzerkrankungen (IfGH) | Kennziffer 11052
Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung.
Terminkoordination mit Patienten (gn*): Alle hierbei anfallenden, organisatorischen Aufgaben im Bereich der Krankenversorgung/Spezialambulanz (Befundanforderung, Aktenverwaltung, Postbearbeitung)
Zuweisungsmanagement und Kommunikation
Postbearbeitung
Patientenkoordination: Terminplanung und Terminvergabe einschließlich aller hierbei anfallenden, organisatorischen Aufgaben im Bereich der Krankenversorgung/Spezialambulanz (Befundanforderung, Aktenverwaltung, Postbearbeitung)
Durchführung von Verwaltungsaufgaben: Kommunikation mit den verschiedenen Geschäftsbereichen des UKM, Haushalts-/Budgetüberwachung, Abrechnungen, Unterstützung bei Personaleinstellungen, allgemeine Daten- und Datenbankpflege
Effizientes Management und Verwaltung im Sekretariat: aktive Unterstützung und Entlastung der Leitung, selbstständige und zuverlässige Erledigung allgemeiner Sekretariatsaufgaben, Beantwortung von externen Anfragen auf Deutsch und Englisch
Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder einschlägige Berufserfahrung als MFA (gn*) oder im kaufmännisch-organisatorischen Bereich des Gesundheitswesens
Service- und patientenorientierte Handlungsweise
Gute MS-Office-Kenntnisse (Outlook, Excel, Word) und Kenntnisse in ORBIS
Kollegiale Zusammenarbeit in einem freundlichen, aufgeschlossenen und motivierten Team
Eine gute, umfassende und strukturierte Einarbeitung und eine kontinuierliche, persönliche Fortbildung
Eine betriebliche Altersvorsorge, Flexibilität und Gleitzeitmöglichkeit (in Absprache)
Fort- und Weiterbildung
Fort- und Weiterbildung
Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen sowie Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.