Bei einer Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker erwarten Sie eine vielseitige und interessante Ausbildung mit vielen Möglichkeiten.
Vorteile der Ausbildung:
* Vielseitige und interessante Aufgaben
* Hochwertige Ausbildung
* Genug Zeit für Ihre Interessen und Hobbys
Berufsbild:
Der/die Zerspanungsmechaniker/in fertigt Präzisionsbauteile aus verschiedenen Werkstoffen, wie z.B. Stahl, Kunststoff, Aluminium und Messing.
Spannende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen lernen die Zerspanungsmechaniker alle Seiten des Berufs kennen. Dabei arbeiten sie in der Regel an CNC-Werkzeugmaschinen.
Die Azubis schreiben nicht nur die CNC-Maschinenprogramme, sondern rüsten diese auch mit Werkzeug aus und begleiten den Arbeitsprozess.
Bei der Fertigung überprüfen die Zerspanungsmechaniker immer wieder, ob Maße und Oberflächen in Ordnung sind.
Wenn Störungen oder Abweichungen auftreten, greift der Zerspanungsmechaniker mit seinem Wissen ein und sorgt so umgehend für Abhilfe.
Inhalte der Ausbildung:
* Fertigen von Präzisionsbauteilen aus verschiedenen Werkstoffen
* CNC-Programmierung
* Bedienen von Fertigungsmaschinen
Voraussetzungen:
* Spaß an praktischen Arbeiten und Interesse an Werkzeugtechnologie
* Guter Hauptschulabschluss
* Technisches Verständnis
Was wir Ihnen bieten:
* Flexible Arbeitszeit
* 30 Tage Urlaub
* Freitags kann man schon ab 12 Uhr ins Wochenende starten
* Ausbildungsvergütung nach Tarif: 1267,00 € im ersten Ausbildungsjahr inklusive Sonderzahlungen