Wir sind ein Hamburger, familiengefuhrter Maschinenbaubetrieb mit einem tollen Team!
Als Hersteller und Handler von Kompressoren, Aggregaten und Druckluftanlagen sowie Druckluftzubehor haben wir uns auf die Entwicklung von Kolbenkompressoren fur die Tankwagenentladung und Anfertigung von Sonderaggregaten spezialisiert.
Durch unsere hohe Fertigungstiefe in unserem Betrieb bieten wir eine vielseitige Ausbildung in verschiedensten Fertigungsverfahren (konventionell und CNC) sowie in der Montage, Reparatur und Sonderaggregatebau. Wir drehen, frasen, schleifen, bohren, honen, raumen, schweissen, ...
Alle Bauteile unsere Kompressoren wie Kurbelwelle, Pleuel, Zylinder, Zylinderkopf, Kurbelgehause, usw. werden bei uns in Bergedorf gefertigt und montiert.
Zu unseren internationalen Kunden gehoren Speditionen, Fahrzeugbauer, Werkstatten, Handwerk und Industrie.
Du teilst unsere Leidenschaft fur Maschinenbau und Technik und hast Spass daran handwerklich und vielseitig tatig zu sein? Dann werde Teil unseres Teams und unterstutze uns als interessierter und motivierter Azubi.
Das Aufgabengebiet eines Feinwerkmechanikers / Zerspanungsmechanikers ist sehr vielseitig:
Feinwerkmechaniker/ innen arbeiten haufig an computergesteuerten Werkzeugmaschinen (CNC Maschinen), zum Teil aber auch manuell. Dabei planen sie die Arbeitsablaufe, richten Werkzeugmaschinen ein, fuhren die Arbeiten (z.B. Drehen, Frasen, Bohren, Schleifen) durch und beurteilen die Arbeitsergebnisse.
Der Umgang mit den unterschiedlichsten Messzeugen ist ihnen vertraut. Sie beachten Normen und technische Unterlagen und streben eine standige Verbesserung der Arbeitsablaufe an, auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten.
Zu den Hauptaufgaben des Feinwerkmechanikers gehoren:
* Maschinelles Bearbeiten (Drehen, Frasen, Bohren, Schleifen) und manuelles Bearbeiten von Werkstucken
* Montage von Maschinen und Geraten
* Erstellung von hydraulischen, pneumatischen und elektropneumatischen Steuerungen
* Programmierung von CNC Maschinen
* Messen und Prufen der gefertigten Teile
* Instandhaltung und Wartung von Betriebsmitteln
Details zur Ausbildung:
Die Ausbildungszeit dauert 3,5 Jahre und kann bei guten Leistungen auf 3 Jahre verkurzt werden.
Der Berufschulunterricht findet in Blockform (4 Blocke pro Ausbildungsjahr) an der Beruflichen Schule BS19 in Farmsen statt.
Wahrend der Ausbildungszeit finden 5 uberbetriebliche Lehrgange bei der Metall Innung Hamburg statt. Diese umfassen:
* Grundlehrgang Metall
* Drehen und Frasen
* CNC Programmieren
* Pneumatik
* Schweissen
Bei einem guten MSA kann ausbildungsbegleitend die Fachhochulreife absolviert werden (AZUB