Aufgaben
* Systematisches Monitoring von Entwicklungen der Kriminalitätslage, der Medienberichterstattung, der politischen Debatte, der Fachveröffentlichungen sowie der nationalen und internationalen polizeilichen Erkenntnislage zum Kriminalitätsgeschehen
* Erschließen geeigneter Datenquellen und Ausarbeitung von Analysestrategien in enger referatsübergreifender Abstimmung mit allen Teilnehmenden des Think Tank Datenanalyse, Berichtserstellung und Ergebnispräsentationen Koordination des Think Tank (u.a. Vor- und Nachbereitungen von Sitzungen, Kommunikation im Team)
* Ausarbeitungen zum theoretischen und empirischen Kenntnisstand zu polizeilichen bzw. sicherheitspolitschen Fragestellungen Fortentwicklung von Kooperationen des Think Tank mit anderen Bereichen innerhalb des BKA und anderen Behörden/Organisationen
Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird aus folgenden Gründen vorausgesetzt:
* Dienstreisen, im Rahmen von Fachveranstaltungen und Abstimmungen mit internen und externen Kooperationspartnern
o planbar
o gelegentlich: ca. 3-5 pro Jahr
o Länge der Dienstreisen in der Regel bis zu einer Woche
o Inland und Ausland
* Bewältigung kurzfristiger zeitkritischer Aufträge
Diese Rahmenbedingungen sind dynamisch. Veränderungen im Zusammenhang mit der Aufgabenwahrnehmung können Anpassungen oder Verschiebungen erforderlich machen.
Unsere Erwartungen
* Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister oder Master) im Bereich Sozzalwissenschaften (bspw. Soziologie, Politikwissenschaft, Psychologie, Kommunikationswissenschaft) oder ein vergleichbares abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
* Eine mindestens 2-jährige Erfahrung (im Rahmen von Ausbildung oder Arbeitspraxis) in der Anwendung quantitativer Methoden/Statistik (inkl. Datenanalyse-Tools wie R oder Python) sowie in der Mitarbeit an empirischen Forschungsprojekten
Zusätzlich Wünschenswert
* Sie bringen gute Kenntnisse sowie durch Fachpublikationen nachgewiesene Erfahrungen in der Anwendung quantitativer Forschungsmethoden, einschließlich Projektarbeit mit.
* Sie besitzen gute Kenntnisse und Erfahrungen in praxisorientierter Forschung bzw. angewandter Forschung.
* Sie verfügen über gute Kenntnisse in der Aufbereitung und Darstellung wissenschaftlicher Befunde für ein nichtwissenschaftliches Publikum.
* Sie verfügen über gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (GER-Level B2).
* Eine gute Zusammenarbeit und teamorientiertes Handeln sind für Sie selbstverständlich.
* Sie haben eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügen über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, sind belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung.
Wissenswertes
* Das Einverständnis zur Durchführung einer einfachen Sicherheitsüberprüfung nach § 8 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).
* Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt.
* Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, das Alter, die Religion, die Nationalität oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.
* Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Benefits
* Work-Life-Balance 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
* Home-Office möglich Kurzer Infotext zum Thema Home-Office
* Flexible Arbeitszeiten Kurzer Infotext zum Thema Arbeitszeiten
* Familienfreundlich Kurzer Infotext zum Thema Familie & Beruf
* Gesundheitsschutz und Beratung Kurzer Infotext zum Thema Gesundheit
* Umfangreiche Karrieremöglichkeiten Kurzer Infotext zum Thema Karriere
* Sportangebote Ein sportliches Team: vielfältiges Sportangebot, kostenlose Gesundheits- und Fitness-Checks
* Aus- und Fortbildungen Kurzer Infotext zum Thema Fortbildungen
Das bieten wir - unsere Benefits
* Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
* Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
* Vergütung: Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund, Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen, BKA-Zulage
Persönlich mehr erfahren!
Stellen Sie uns Ihre Fragen auf einer unserer .
Bewerbung und Auswahlverfahren
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 29.08.2025