Berufsbildung in der Sozialberatung
">
">
* Aufgaben
">
o Individuelle Beratungen zu sozialmedizinischen und sozialrechtlichen Fragen anbieten
">
o Patientenschulungen durchführen
">
o Nachsorgemaßnahmen zur sozialen und beruflichen Reintegration einleiten
">
o Dokumentationen erstellen und den Prozess unserer Patientinnen und Patienten begleiten
">
o Ansprechpartner/in für sozialrechtliche Fragen im interdisziplinären Team sein
">
">
* Vorteile
">
o Planbare Arbeitszeiten
">
o Unerbrechliche Stunden pro Woche
">
o Möglichkeit einer 4-Tage-Woche
">
o Flache Hierarchien und Arbeiten auf Augenhöhe mit dem Team
">
o Finanzielle und zeitliche Förderung von Fort- und Weiterbildungen
">
">
* Arbeitshinweise
">
">
o Die Arbeit ist geprägt durch einen hohen Anteil an individuellen Beratungen und Schulungen.
">
o Patienten unterstützen wir dabei, ihre Ziele zu erreichen.
">
">
Fazit