Jobbeschreibung
">
Beschäftigung: Beobachtung und Analyse der Geld- und Kapitalmärkte sowie Ableitung von Zinsmeinungen und Handlungsempfehlungen für das Kreditportfolio.
">
Aufgaben: Operative Abwicklung von Kredit- u. Anlagegeschäften – von der Marktabfrage über Vertragsverhandlungen bis zum Abschluss mit Banken, Kommunen und Beteiligungsunternehmen.
">
Fachliche Verantwortung: Fachliche Verantwortung für das Konzernkreditgeschäft. Sicherstellung der Liquidität und Abwicklung des Cash Managements im Konzernverbund.
">
Beratung: Fachliche Beratung zu bank- und finanzwirtschaftlichen Fragestellungen. Mitwirkung an finanzbezogenen Projekten sowie bei der Entwicklung von Richtlinien und Dienstanweisungen.
">
Unterstützung: Erstellung von Berichten und Entscheidungsgrundlagen für Gremien und Beiräte.
">
Kenntnisse und Fähigkeiten:
">
">
* Erster berufsqualifizierender Studienabschluss auf Bachelor-Niveau im Bereich Wirtschaftswissenschaften, vorzugsweise mit der Fachrichtung Finanzen oder eine diesem Abschluss vergleichbare Qualifikation.
">
* Befähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt Fachrichtung Allgemeine Dienste (Fachhochschulabschluss als Diplom-Verwaltungswirtin/ Diplom-Verwaltungswirt, Diplom-Verwaltungsbetriebswirtin/ Diplom-Verwaltungsbetriebswirt, einen Bachelor Allgemeine Verwaltung bzw. Bachelor Verwaltungsbetriebswirtschaft) oder bestandene Zweite Angestelltenprüfung.
">
* Lange Berufserfahrung im (kommunalen) Kreditgeschäft auf Grundlage der geforderten Qualifikation.
">
* Fundierte Kenntnisse im Bank- und Finanzwesen.
">
* Erfahrungen in der Bonitätsprüfung und Bilanzanalyse sowie Kenntnisse der volkswirtschaftlichen Analyse.
">
* Versierter Umgang mit Finanzsoftware und Reportingtools.
">
* Analytisches Denkvermögen und wirtschaftliches Urteilsvermögen.
">
* Kommunikations- und Verhandlungsstärke.
">
* Eigenverantwortung und Entscheidungsfreude.
">
">
Zu bieten:
">
">
* Uneverkräftetes Arbeitsverhältnis mit den Sozialleistungen nach dem TVöD.
">
* Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 TVöD.
">
* Für bereits verbeamtete Bewerber*innen besteht die Möglichkeit der Übernahme in ein Beamtenverhältnis mit einer Besoldung nach A 11.
">
* Betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte.
">
* Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten etc.).
">
* Ein attraktives "Hannover Jobticket" (Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr).
">
* Fahrrad-Leasing.
">
* Aktive Gesundheitsförderung.
">
* Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote.
">
">
Weitere Informationen:
">
Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein.
">
Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an.
">
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
">
Ihr Kontakt:
">
Herr Krampitz, Leiter des Teams Kasse und Kredite, steht Ihnen unter Verfügung zur Verfügung.