Im Haupt- und Organisationsamt des Landratsamtes Sömmerda ist schnellstmöglich eine Stelle als
Energiemanager/in (m/w/d)
unbefristet zu besetzen.
Wesentliche Aufgaben:
Entwicklung und Einführung eines Energiemanagementkonzeptes:
* Planung und Einführung eines kommunalen Energiemanagementsystems (KEM)
* Organisation und Steuerung des Energiemanagements
* Steuerung und Umsetzung aller notwendigen Schritte zur Erreichung des Kom.EMS Qualitätslabels
* Kontrolle und Analyse von Verbrauchsabrechnungen und Ermittlung der Basisverbräuche
* Durchführung Energiecontrolling
* Identifizierung der Energie- und Kosteneinsparpotentiale
* Entwicklung optimierender Konzepte für die dauerhafte und nachhaltige Senkung des Energieverbrauchs/der Kosten
* Messen, Steuern, Regeln von Anlagesystemen zur Erreichung eines energieoptimierenden Betriebs
* Erarbeitung von Konzepten zur effektiven Nutzung des Gebäudezustandes
* Analysieren, Planen und Durchführen von Energiesparmaßnahmen
* Erstellung von Energieberichten und Einsparberechnungen
* Mitwirkung bei Investitionen für Gebäude und Anlagen
* Haushaltsrechtliche und planungstechnische Vorbereitung der Investition
* Abnahme energetisch relevanter Gebäude und Anlagen
* Betreuung von Photovoltaik-Anlagen
Vorbereitung, Durchführung, Abrechnung und Dokumentation von Hochbaumaßnahmen (Sanierung, Modernisierung, Neubau) einschließlich der technischen Gebäudeausstattung des Landkreises:
* haushaltstechnische Vorbereitung der Hochbaumaßnahmen
* planungstechnische Vorbereitung der Hochbaumaßnahmen
* Projektleitung von Baumaßnahmen unter Wahrnehmung der Bauherrenfunktion
Erwartungen:
* Ingenieur/in (m/w/d) aus den Bereichen Versorgungstechnik, Heizung, Lüftung und Sanitär; Architektur, Bauingenieurwesen oder Umwelttechnik, berufserfahrene/r Techniker/in (m/w/d) oder Meister/in (m/w/d)
* selbstständiges und verantwortungsbewusstes Handeln, Zuverlässigkeit
* Bereitschaft zur Fortbildung
* Besitz des Führerscheins für PKW und Bereitschaft, für Dienstfahrten das Privatfahrzeug zu nutzen
* sichere Kenntnisse im Umgang mit IT-Verfahren und MS-Office-Anwendungen (Word, Excel usw.)
Wir bieten:
* einen abwechslungsreichen und unbefristeten Arbeitsplatz in Vollzeit im öffentlichen Dienst
* eine Vergütung in der Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA mit regelmäßigen Tariferhöhungen
* attraktive Sonderzahlungen (Leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung)
* eine betriebliche Altersvorsorge über die ZVK Thüringen
* flexible Arbeitszeitgestaltung im Gleitzeitmodell und 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
* bis zu zwei Tage mobiles Arbeiten in der Woche (nach erfolgreicher Beendigung der Probezeit und in Abhängigkeit von den dienstlichen Erfordernissen)
* ein betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Freistellung für einen Team-Tag, Vergünstigung in einem ortsansässigen Fitnessstudio, jährlicher Gesundheitstag)
* anteilige Freistellung am Geburtstag
* Fahrradleasing
* bis zu 5 Tage Bildungsfreistellung im Kalenderjahr
Das Landratsamt Sömmerda leistet seinen Beitrag zur beruflichen Gleichstellung der Geschlechter nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden daher bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerbende des entsprechenden Geschlechts bevorzugt.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen.
Interessierte an der o. g. Tätigkeit bewerben sich bitte bis zum 06.08.2025 online über das Bewerberportal:
Alternativ zur Online-Bewerbung können die Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitszeugnisse in Kopie etc.) in Papierform an folgende Anschrift gesandt werden:
Landratsamt Sömmerda
Personalamt
Bahnhofstraße 9
99610 Sömmerda
Bewerbungsunterlagen, die per E-Mail eingehen, werden nicht berücksichtigt.
Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Eingereichte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Freiumschlag beigefügt wurde. Anderenfalls werden die Unterlagen zwei Monate nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet.
Unsere datenschutzrechtlichen Informationen nach Maßgabe des Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) können im Internet unter folgendem Link abgerufen werden:
Auf Wunsch senden wir diese Informationen gerne auch postalisch zu.