Jobbeschreibung:
Für unsere Abteilung Facility Management suchen wir eine qualifizierte Person, die sich auf das technische Gebäudemanagement spezialisiert hat.
Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der Wahrnehmung des technischen Gebäudemanagements für verschiedene Liegenschaften des Bundes. Dazu gehört die Koordination und Erfüllung der eigenen Betreiberverantwortung sowie die Unterstützung eines Fremdbetreibers oder Nutzers bei der Erfüllung seiner Betreiberverantwortung.
Aufgabe ist es, Betreiberkonzepte zu erarbeiten und den operativen technischen Gebäudemanagement zu unterstützen. Darüber hinaus wird die Vorbereitung eines nachhaltigen technischen Gebäudebetriebes durchgeführt.
Weitere Aufgaben sind der Abschluss und die Überwachung von Wartungs- und Serviceverträgen über technische Anlagen oder TGM-Dienstleistungsverträge, die Planung, Beauftragung und Begleitung von technischen Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten sowie Reparaturen.
Zudem ist die Unterstützung bei der Planung, Durchführung und Abnahme baufachlicher Maßnahmen im Bereich des technischen Gebäudemanagements erforderlich. Des Weiteren ist die Koordination und Durchführung planmäßiger und außerordentlicher Begehungen nach Eingang entsprechender Meldungen über Schäden/Mängel auf dem Liegenschaftsobjekt notwendig.
Außerdem wird die Koordination und Einbindung des eigenen und externen handwerklichen Personals zum Betrieb der technischen Anlagen und deren Funktionserhaltung gefordert.
Anforderungen:
* Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH]/Bachelor) in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Erneuerbare Energien, Versorgungs-, Energie- und Umwelttechnik, Bau- oder Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation
* Umfassende Fachkenntnisse sowie praktische Erfahrungen auf dem Gebiet des technischen Gebäudemanagements und beim Betreiben/Steuern von technischen Anlagen
* Erfahrung in der Durchführung von Vergaben mit Leistungsverzeichnissen/–beschreibungen und Kenntnisse der VOB, VOL, UVgO und RBBau
* Fundierte Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften und Normen (z. B. Betriebssicherheitsverordnung, GEFMA, VDE, VDI und DIN-Normenwerk je nach Fachrichtung)
* Fundierte Kenntnisse im Bereich der IT-Standardanwendungen (Microsoft Office)
* Gründliche und sorgfältige Arbeitsweise bei hoher Zuverlässigkeit
* Gutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
* Fähigkeit, sich zügig in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten
* Gute und zügige Auffassungsgabe
* Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
* Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
* Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
* Kunden-/Adressatenorientiertes Verhalten, ausgeprägtes und zielorientiertes Verhandlungsgeschick
* Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit und Sozialkompetenz
* Gutes Urteilsvermögen, verbunden mit der Fähigkeit, (schwierige) Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen
* Teilnahme an (tlw. mehrtägigen) Schulungen und Dienstreisen
* Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes (SÜG), deren positiver Abschluss Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist
* Führerschein mit der Fahrerlaubnisklasse B/3 sowie Bereitschaft zum Führen von Dienst-Kfz
Vorteile:
* Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
* Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
* Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes
* Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
* Betriebliche Altersversorgung
* Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
* 30 Tage Urlaub
* Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
* Kostenfreie Parkmöglichkeiten
* Verkehrsgünstige Lage
* Zuschuss zum DeutschlandJobTicket (DJT)
Weitere Informationen:
* Die Arbeitsplätze in unserer Behörde sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet.
* Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
* Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
* Bei gleicher Eignung werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentanz nach dem Bundesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt.
* Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen und stellen diese bei gleicher Eignung bevorzugt ein.
* Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist unsere Behörde bestrebt, den Anteil der Frauen – insbesondere auf höherwertigen Dienstposten/Arbeitsplätzen – zu erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders zu Bewerbungen auf.
* Sofern Sie im Ausland einen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Gleichwertigkeit des Abschlusses bei.