Wir stellen uns vorDas St. Franziskus-Hospital Münster ist eine Einrichtung der St. Franziskus Stiftung Münster und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster. Als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 598 Betten beschäftigen wir rund 2.300 Mitarbeitende. Durch 20 Hauptfachabteilungen und 2 Belegabteilungen werden jährlich ca stationäre und ambulante Patienten behandelt.In unserer Klinik für Gefäßchirurgie werden jährlich rund 3.000 Patienten behandelt. In Kooperation mit unseren radiologischen und internistischen Kollegen (Kardiologie, Angiologie, Diabetologie, Nephrologie, Herzchirurgie) werden sämtliche Erkrankungen der Gefäße (Arterien und Venen) behandelt. Besondere Schwerpunkte unserer Klinik sind die endovaskuläre (minimalinvasive) Behandlung komplexer Aortenerkrankungen mit fenestrierten und gebranchten Endoprothesen, die minimalinvasive Behandlung von schweren Durchblutungsstörungen der Arme, Beine und Organe, die Herstellung von Shunts für die Dialyse gerade bei komplexen Situationen und nicht zuletzt die Behandlung von Erkrankungen der hirnversorgenden Gefäße.Ihre Aufgaben – So bringen Sie sich einTelefonische TerminvergabenFühren des TerminkalendersPatientenaufnahme in unserem Krankenhaus-Informations-SystemVorbereitung und Begleitung der SprechstundeAssistenz in der SprechstundeDurchführung angiologischer UntersuchungenAllgemeine SekretariatsaufgabenIhr Profil – Das zeichnet Sie ausEine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische:r Fachangestellte:rUmfangreiche Vorkenntnisse in der Medizinischen FachterminologieSehr gute Kenntnisse in der Textverarbeitung / Erstellen von ArztbriefenSelbständiges Arbeiten, Teamfähigkeit und FlexibilitätBelastbarkeit, Eigeninitiative und KooperationsbereitschaftBewerber, die unser christlich geprägtes Leitbild mittragen und engagiert mitgestaltenIhre Vorteile – Diese Benefits bieten wir IhnenEine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe mit Gestaltungs- und EntwicklungsmöglichkeitenEin sehr engagiertes und modernes ArbeitsumfeldVielfältige interne und externe FortbildungsmöglichkeitenEine Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) mit den üblichen SozialleistungenDavon profitieren Sie stiftungsweitJob mit SinnMit Ihrem Engagement leisten Sie einen entscheidenden Beitrag für das Gemeinwohl der Menschen in der Umgebung.PerspektivenWir bieten Ihnen reichlich Perspektiven dank vielfältiger Aufstiegs- und Entwicklungschancen innerhalb des Einrichtungsverbunds.Fort- und WeiterbildungSie profitieren von hervorragenden Fort- und Weiterbildungsangeboten mit zahlreichen Möglichkeiten, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Wir stellen Sie gerne für die Zeit dieser Maßnahmen frei.Faire BezahlungIhre Arbeit wird fair und marktgerecht nach dem eigenen Tarifwerk der Caritas (AVR) vergütet, dabei profitieren Sie neben den anlagenspezifischen Vergütungsbestandteilen auch von den automatischen Gehaltsentwicklungen.Betriebliche AltersvorsorgeZusätzlich zu Ihrem Gehalt erhalten Sie über uns eine betriebliche Altersvorsorge. Das Beste daran? Monatlich werden 6% von Ihrem zusatzversorgungspflichtigen Einkommen in die Katholische Zusatzversorgungskasse eingezahlt. Sie selbst beteiligen sich nur mit 0,4% daran und profitieren sogar noch von einer Hinterbliebenen- und Erwerbsminderungsversorgung.30 Tage Urlaub plusReichlich Zeit, zu entspannen und Energie zu tanken. Und einen extra Tag gibt es bei Ereignissen wie Geburt oder Hochzeit.Spirituelle AuszeitIm Rahmen einer unserer vielfältigen spirituellen Angebote können Sie Ihr seelisches Wohlbefinden stärken. Gerne befreien wir Sie hierfür von Ihrer Arbeitszeit