Menü
0%
-42% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt
Was uns ausmacht:
8%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
0%Team & Struktur
0%Weiterbildungsqualität
0%Verdienstmöglichkeiten
0%Freizeit
0%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
Seh dir alle Segmentbewertungen an
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Ärztin/Arzt (m/w/d) in Weiterbildungin Voll- oder Teilzeitbeschäftigung für die im Kollegialsystem geleitete Abteilung Chirurgie mit den Schwerpunkten Unfallchirurgie/Orthopädie sowie Allgemein- und Visceralchrirugie und Gefäßchirurgie.
Unser Haus
Das Städtische Krankenhaus Heinsberg, Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Aachen, ist ein leistungsstarkes Regionalkrankenhaus mit 187 Planbetten in den Fachabteilungen Anästhesie, Chirurgie, Innere Medizin und Palliativmedizin, Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie in den Belegabteilungen für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Urologie.
Die Chirurgische Abteilung verfügt über 63 Betten einschließlich einer interdisziplinären Intensivstation. Die Klinik nimmt als Lokales Traumazentrum am TraumaNetzwerk® EURegio Aachen teil. Ferner ist die Klinik zur Teilnahme am Verletzungsartenverfahren der Berufsgenossenschaften zugelassen. Die chirurgische Klinik ist Mitglied im Deutschen Schilddrüsenzentrum und betreibt mit der Gastroenterologie der Klinik für Innere Medizin ein Magen-Darm-Zentrum. Außerdem ist die Gefäßchirurgie in unser Gefäße-und Diabetes-Zentrum integriert.Die Gefäßchirurgie deckt alle Bereiche der arteriellen und venösen Chirurgie (mit Ausnahme der thorakalen Aorta) ab.Operativ wird in der Allgemein- und Viszeralchirurgie das gesamte Spektrum bis auf Operationen der Speiseröhre durchgeführt (Magen, Dünn- und Dickdarm, Rektum, Leber, Gallenblase und Gallenwege, Pankreas, Milz, Schilddrüse und Nebenschilddrüsen, Nebennieren sowie proktologische Eingriffe, Hernien- und Weichteilchirurgie). Ein besonderer Schwerpunkt der Klinik liegt in der onkologischen Chirurgie sowie auf dem Gebiet der Minimalinvasiven Chirurgie.In der Unfallchirurgie und Orthopädie werden die gängigen modernen Osteosyntheseverfahren sowie Handchirurgie durchgeführt. Die arthroskopischen Verfahren an Schulter- und Kniegelenk sind etabliert. Einen großen Teilbereich nimmt die Endoprothetik an Hüfte, Knie und Schulter ein.Angegliedert sind eine große Notfallambulanz, BG-Sprechstunde sowie diverse Spezialsprechstunden für alle Teilbereiche der Abteilung.
Weiterbildungszeiten
* Facharzt für Orthopädie / Unfallchirurgie: 48 Monate
* Spezielle Unfallchirurgie: 24 Monate
* Viszeralchirurgie: 66 Monate
* Allgemeinchirurgie ist nach der neuen WBO beantragt
* Gefäßchirurgie: 24 Monate
* Der Weiterbildungsabschnitt im Rahmen der Facharztausbildung Allgemeinmedizin kann ebenfalls in unserer Abteilung absolviert werden.
Was wir Ihnen bietenDie Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern (TV-Ärzte/VKA) einschließlich Zusatzversorgung, Vergütung des Bereitschaftsdienstes und individuelle übertarifliche Zusatzleistungen. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach Kindergarten- oder Hortplätzen sowie bei der Wohnungssuche im Umzugsfall. Außerdem:
* breit aufgestellte Basisweiterbildung für Berufsanfänger/innen
* Schwerpunktweiterbildung für Facharztanwärter/innen
* Mentorenprogramm
* Teilnahme am Notarztdienst
* elektronische Arbeitszeiterfassung
* Kostenübernahme für externe Fortbildungen
* individuell vereinbare Wochenarbeitszeit
* individuell vereinbarer Anteil an Bereitschaftsdiensten
* Weiterbildungsoption klinische Akut- und Notfallmedizin
Die Gemeinschaft unter Kolleginnen und Kollegen ist uns wichtig. Das erleben Sie in unseren hausinternen Fortbildungen ebenso wie bei unseren beliebten Betriebs- und Karnevalsfesten oder gemeinsamen sportlichen Aktivitäten.
Kontakt:
Für nähere Auskünfte stehen Ihnen die Chefärzte der Abteilung, Herr Dr. Cieslok und Herr Dr. Lioupis, unter der Telefonnummer 02452/188-522 oder Herr Dr. Büllesbach, unter der Telefonnummer 02452/188-4195 gerne zur Verfügung.Bewerbungen von Berufswiedereinsteigerinnen/-einsteigern sind uns willkommen. Verschiedene Arbeitszeit- bzw. Teilzeit-Modelle sind möglich. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen. Gerne können Sie unsere Klinik durch einen persönlichen Besuch kennen lernen. Hierzu laden wir Sie herzlich ein.
Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen an:Städtisches Krankenhaus Heinsberg GmbH, Auf dem Brand 1, 52525 Heinsberg oder per E-Mail im PDF-Format: bewerbung@krankenhaus-heinsberg.de
Arbeitszeitenverschiedene Arbeitszeitmodelle möglich
Art der Stelle: Vollzeit, Teilzeit
Arbeitsort: Vor Ort
Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen
Jetzt Arzt-Bericht schreiben 2 PJ-Berichte
*
o ★★★★★ 4,9 Sterne
PJ Bericht Chirurgie in Krankenhaus Heinsberg (Dezember 2022 bis April 2023)
Kommentar Da man in diesem Tertial alleine ist, hat man eine gute Kombination aus Welpenschutz und 1 zu 1 Betreuung im OP. Wie in den vorherigen Bewertungen bereits erwähnt, kann es im unfallchirurgischen OP mit den Assistenzärzten etwas rauer zugehen, aber als PJ'ler ist man davon nicht betroffen und der Ton ist. Egal in welche OP man reingeht, man bekommt immer etwas gezeigt und lernt wirklich viel. Dadurch ist der mangelnde Unterricht auch nicht so schlimm, die Sachen werden direkt im OP erklärt. Ich empfehle durch alle Fachrichtungen zu rotieren, weil man überall etwas mitnimmt. Positiv ist mir aufgefallen, dass man als PJ'ler nie in eine OP muss, wenn man nicht möchte.
Es gibt für PJ'ler ein kostenloses Frühstück und ein Mittagessen, daran muss man die Kantine ab und zu erinnern.
PJ
Arbeitszeit & Freizeit
PJ-Unterricht
Organisation & Betreuung
Ansehen als PJ
Stimmung im Team
Erstellt am 28.08.2023
Herkunft: pjranking2024
o ★★★★★ 4,95 Sterne
PJ Bericht Chirurgie in Krankenhaus Heinsberg (November 2023 bis März 2024)
Kommentar Mein erstes Tertial habe ich im KH Heinsberg gemacht und bin absolut begeistert!
Das KH Heinsberg ist nicht gerade von PJ-lern überlaufen (ich war in meinem Tertial die einzige PJlerin im ganzen Haus) und dementsprechend ist die Wertschätzung, die einem hier entgegengebracht wird, auch sehr hoch. Man* ist hier nicht nur "irgendeine, von X PJ-ler:innen, die ja sowieso bald wieder abhaut", sondern wird wie eine Kolleg:in behandelt! Das Betriebsklima ist gut und alle (Ärzt:innen, Pflege, sonst. Personal) sind unglaublich nett. Das "Grüßen" ist bei den Festangestellten sogar vertraglich geregelt ;) .
Zu Beginn des Tertials wird man* von der Personalabteilung zu einer Einführungsveranstaltung für neue Mitarbeiter:innen eingeladen, wo einem das Haus vorgestellt und vieles erklärt wird. Man* bekommt einen PC-Zugang mit voller Berechtigung, ein eigenes Telefon und ein Dienst iPad (die Einrichtung kann aber ein paar Tage dauern).
Ich habe in der Ambulanz/NotA angefangen und bin dann aufgrund persönlichen Interesses recht schnell in die Gefäßchirurgie gewechselt. Dort habe ich die meiste Zeit verbracht und mich sehr wohlgefühlt! Ich wurde hier den anderen Assistenzärzt:innen gegenüber als völlig gleichgestellt behandelt (und das von allen).
Wenn es personell einmal knapp wurde, habe ich gelegentlich auch in der Viszeralchirurgie und Orthopädie ausgeholfen. Eine geregelte Rotation durch alle Abteilungen ist aber in der Regel möglich.
Wer in den OP geht ist eigentlich immer eine wichtige Assistenz und nicht nur zum "Haken halten" da. Da ich sehr gerne in den OP gehe habe ich mich natürlich gefreut, dass ich regelmäßig eingeteilt wurde. Wer den OP aber nicht mag, wird hier vermutlich auch glücklich werden, da es auch genug außerhalb zu sehen und zu lernen gibt. Und wer Interesse hat und Zeit findet, der ist auch bei anderen Abteilungen (u.a. Innere, Gyn und Anästhersie) immer ein gern gesehener Gast. Alle freuen sich sehr darüber, einem aus dem eigenen Fachbereich etwas zeigen zu dürfen.
Die Chirurgie bietet keinen eigenen PJ-Unterricht an, was aber durch die Tatsache, dass einem im Alltag und während der OPs alles sehr gut erklärt und gezeigt wird nicht weiter ins Gewicht fällt. Der PJ-Unterricht hat auf freiwilliger Basis mit dem Chef der Anästhesie stattgefunden. Hier wiederholt man* dann zusätzlich nochmal die wichtigsten Grundlagen aus Anästhesie, Notfall- und Intensivmedizin (vielleicht nicht unbedingt prüfungs- aber später durchaus berufsrelevant)
Das Essen in der Kantine ist für die PJ-ler:innen frei und beinhaltet Frühstück und ein Mittagessen. Der hausgemachte Kuchen ist vom kostenlosen Angebot ausgenommen, schmeckt aber absolut himmlisch, sodass man* sich trotzdem hin und wieder ein Stück gönnen sollte. Schon am ersten Tag wurde ich darauf hingewiesen, dass ich mittags jederzeit gerne etwas essen gehen kann. Ein Mittagessen ist also eigentlich regelmäßig möglich. Wer es zeitlich dann aber doch nicht schafft oder wie ich mittags nichts essen möchte, der kann sich auch gerne telefonisch von den netten Damen der Cafeteria etwas zurückstellen und später aufwärmen lassen.
Eine Unterbringung im ehemaligen Schwesternwohnheim ist nach Rücksprache und Verfügbarkeit möglich. Das Zimmer ist schön und obwohl es inmitten von Bereitschaftszimmern liegt, trotzdem nachts ruhig. Leider gibt es im Wohnheim nicht die Möglichkeit zu kochen, weswegen man daran denken sollte, mittags etwas zu essen bzw. sich etwas zurückstellen zu lassen.
Heinsberg hat als Stadt jetzt nicht wahnsinnig viel zu bieten, aber an sich doch alles was man zum Leben braucht, sodass man Abends auch schon mal nett mit den Kollegen Essen gehen kann. Im Sommer kann man hier außerdem gut Fahrradfahren (eigenes Fahrrad kann im Wohnheimkeller sicher untergestellt werden) oder zum Lago (Badesee) gehen. Das Krankenhaus bemüht sich ebenfalls um Unterhaltung. In meinem Tertial gab es die Weihnachtsfeier und die Karnevalsfete. Beide waren sehr spaßig und eine Teilnahme ist absolut empfehlenswert.
Fazit: Ich hätte mir absolut keinen besseren Start in mein PJ wünschen können und wer sich ein bisschen für die Chirurgie begeistern kann und ein wirklich gutes chirurgisches Tertial machen möchte, dem kann ich Heinsberg wärmstens empfehlen! Ich werde die chirurgische Abteilung des KH Heinsberg als einen potenziellen späteren Arbeitgeber in sehr guter Erinnerung behalten.
PJ
Arbeitszeit & Freizeit
PJ-Unterricht
Organisation & Betreuung
Ansehen als PJ
Stimmung im Team
Erstellt am 27.01.2024
Herkunft: pjranking2024
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.
Städtisches Krankenhaus Heinsberg GmbH
Auf dem Brand 1
52525 Heinsberg
Ihr Kontakt für fachliche Informationen:
Dr. med. Thomas Büllesbach
Dr. med. Claus Cieslok
Dr. med. Konstanitinos Lioupis
Jetzt bewerben