Landesinterne Stellenausschreibung
Nur für Landesbedienstete und Menschen mit Behinderung und ihnen Gleichgestellte
Über uns
Das Landespolizeiamt Schleswig – Holstein unterstützt das Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport bei der Wahrnehmung seiner Grundsatzaufgaben, führt die regionalen Polizeidirektionen und die Wasserschutzpolizeireviere, übernimmt die Einsatzführung bei herausragenden Anlässen, regelt den polizeilichen Aufgabenvollzug, versorgt die Landespolizei mit Dienstleistungen, insbesondere in den Bereichen Personalwirtschaft, Verwaltung, Technik und Haushalt und gliedert sich in vier Stabstellen, vier Abteilungen und verschiedene Dezernate, nimmt die Stabs- und Führungsaufgaben für die Bereiche der Verkehrs- und der Wasserschutzpolizei wahr.
Ihre Aufgaben
• Eingabe OWI 21 Anzeigen und Bearbeiten der Vorgänge
• Widerspruchssachbearbeitung
• Erstellen von Einspruchsbescheiden
• Auswerten der Beweisfotos auf Grundlage der Messprotokolle
• Erkennen von Fehlern in der Mess- und Fototechnik
• Bearbeiten der abgespeicherten Bilder (Fahrerbild, Kennzeichenbild)
• Beantworten von Anfragen
• Aussonderung und Vernichtung von erledigten Vorgängen
• Fristenüberwachung
• Veranlassen von Fahrermittlungen
• Beantwortung einzelner Anfragen
Das bringen Sie mit
Voraussetzungen für den ausgeschriebenen Arbeitsplatz sind:
1. Eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Qualifizierungslehrgang I, eine mindestens dreijährige kaufmännische Ausbildung mit IHK Abschluss, eine zweijährige kaufmännische Ausbildung und mindestens eine zweijährige Beschäftigung im Büro- oder Verwaltungsdienst der Polizei oder eine mindestens aktuelle sechsjährige Beschäftigung im Büro- oder Verwaltungsdienst des öffentlichen Dienstes
Zudem wäre wünschenswert:
• gründliche Anwenderkenntnisse im Bereich Office-Software
• Kenntnisse der Aufbau- und Ablauforganisation der Landespolizei SH
• Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
• Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten Ihnen
Bei einer Tätigkeit im Beschäftigungsverhältnis erfolgt bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 6 der Entgeltordnung zum Tarifvertrag der Länder (TV-L).
Darüber hinaus bieten wir:
• Ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
• Ein kollegiales Arbeitsklima
• Ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
• Ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
• Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit teilweise mobil und flexibel zu arbeiten
• 30 Tage Urlaub im Jahr sowie grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei
• Ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
• Eine gute Anbindung an den ÖPNV sowie ein attraktives Jobticket
Wir freuen uns auf Sie!
Diese Ausschreibung richtet sich nur an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und Menschen mit Behinderung und ihnen Gleichgestellte.
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Sie werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum
03. Juli 2025
an das
Landespolizeiamt Schleswig – Holstein
Sachgebiet 314
Kennwort: 61-2025, OWi
Mühlenweg 166
24116 Kiel
gerne in elektronischer Form an Dabei sollte die Größe der Datei 2 MB nicht überschreiten. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien und weisen darauf hin, dass keine Rücksendung erfolgt. Wir verzichten ausdrücklich auf die Vorlage von Lichtbildern.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Christin Peters unter der Tel.-Nr.: 0431/160-63147 oder unter gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und zu den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Inga Näthke unter der Tel.-Nr. 04321-25076 300 oder unter Der Arbeitsplatz kann nach vorheriger Terminabsprache besichtigt werden.
Letzte Aktualisierung am: