Bodenständig, friesisch, authentisch - und in einer Spitzenposition, wenn es um zukunftsweisende Innovationen geht: Die Hochschule Emden/Leer ist Impulsgeberin für die Region.An derHochschule Emden/Leer, die sich als innovative, richtungs weisende Zukunftshochschule versteht, ist im Fachbereich Technik in der Abteilung Elektrotechnik und Informatik am Campus Emden zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur der BesGr. W 2 zu besetzen:Kennziffer T 81Gesucht wird eine über durch schnittlich qualifizierte Persönlichkeit, die sich bei uns in Lehre und Forschung fach über greifend einbringt. Die Bereitschaft zur aktiven Entwicklung eigener Forschungsschwerpunkte und zur interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb des Fachbereichs Technik wird begrüßt. Motivierte Studierende, spannende Projekte und engagierte Kolleg*innen warten auf Sie.Erwartet werdenAbschluss eines einschlägigen Hochschulstudiums und Promotion in einem MINT-Fach, bevorzugt InformatikBefähigung zu vertiefter selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit, i. d. R. nachgewiesen durch eine überdurchschnittliche PromotionFundierte theoretische Kenntnisse und praxiserprobte Anwendungskompetenz im Bereich Data Science und den Themenfeldern Programmierung und/oder Künstliche Intelligenz und/oder Machine LearningBerufliche Erfahrungen mit der Programmiersprache Python sowie dem Einsatz von Tensorflow und/oder Keras und/oder Deep Learning sind wünschenswertDurch einschlägige Lehrerfahrung nachgewiesene pädagogisch-didaktische EignungBereitschaft zur Übernahme von Veranstaltungen in Online-Studien gängenFähigkeit und Bereitschaft, Lehrveranstaltungen in Grundlagenfächern zur Informatik, Programmierung und dem maschinellen Lernen in der Abteilung Elektrotechnik und Informatik zu vertretenEigenschaften wie Teamfähigkeit, Kommunikationskompetenz und Freude an der Zusammenarbeit mit Partner*innen innerhalb und außerhalb der HochschuleAktive Mitarbeit in der akademischen SelbstverwaltungDie Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 des Nieder sächsischen Hochschulgesetzes (NHG) und werden von der Besetzungskommission bewertet. Ein Merkblatt kann im Internet unter eingesehen werden.Die Hochschule Emden/Leer tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Wir haben uns das strategische Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre zu erhöhen. Daher freuen wir uns über Bewerbungen qualifizierter Frauen. Die Hochschule ermöglicht Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.Wir unterstützen Sie durch vielfältige Angebote bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. Notfall kinderbetreuung, Ferienbetreuung für Schulkinder etc.). Außerdem zeichnen wir uns durch gesundheits fördernde Maßnahmen und unseren Hochschulsport aus. An unserer Campus hochschule wird die persönliche Arbeitsatmosphäre großgeschrieben.Bewerbungsfrist12.09.2025ArbeitszeitVollzeit/Teilzeit möglichBesoldungsgruppeBesGr. W 2Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann richten Sie Ihre vollständigen digitalen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum 12.09.2025 an den:Präsidentender Hochschule Emden/Leerz. H. des Dekans des Fachbereichs TechnikHerrn Prof. Dr. Dirk RabeConstantiaplatz 426723 EmdenONLINE BEWERBEN Komm näher!Hochschule Emden/LeerConstantiaplatzEmdenKONTAKT