Zur Verstärkung unseres Amtes für Kinder- und Jugendhilfe suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere sozialpädagogische Fachkräfte in unbefristeter Anstellung. Die Stellen können in Teilzeit oder Vollzeit (35 bis 39 Wochenstunden) besetzt werden. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe S 14 TVöD SuE.Das sind Ihre AufgabenRealisierung und Umsetzung der Aufgaben nach § 2 Absatz 2 Nr. 2, 4, 5, 6 SGB VIII und § 2 Absatz 3 Nr. 1, 6, 7 SGB VIIIAngebote zur Förderung der Erziehung in der Familie (§§ 16 bis 21)Hilfe zur Erziehung und ergänzende Leistungen (§§ 27 bis 35, 36, 37, 39, 40)Hilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche und ergänzende Leistungen (§§ 35a bis 37, 39, 40)Hilfe für junge Volljährige und Nachbetreuung (§ 41)die Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen (§ 42)die Mitwirkung in Verfahren vor den Vormundschafts- und den Familiengerichten (§ 50)die Beratung und Belehrung in Verfahren zur Annahme als Kind (§ 51)Sicherung des Kindeswohls im Sinne des § 8a SGB VIIIAnregen und Begleitung von familiengerichtlichen Verfahren und MaßnahmenBeratung von Eltern, Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und anderen mitwirkenden Personen und Institutionen zu den Themen Erziehung, Erziehungsverantwortung, Förderung, Unterstützung von individuellen und institutionellen ErziehungsprozessenBearbeitung und Gewährung von individuellen Rechtsansprüchen im Verwaltungsverfahren (Gewährung von Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfen und Hilfen für junge Volljährige)Moderation, Steuerung und Überprüfung des HilfeplanprozessesZusammenarbeit mit freien Trägern der Jugendhilfe und anderer SozialleistungsträgerDas bringen Sie mitabgeschlossenes Studium zum Sozialpädagogen (m/w/d), Sozialarbeiter (m/w/d) Diplom/FH oder B.A. mit staatlicher Anerkennung oder Master bzw. Diplom-Pädagoge (m/w/d) in der Fachrichtung Sozialpädagogik oder bereits begonnenes Studium in den vorgenannten Fachrichtungen mit Abschluss zum Zeitpunkt der Einstellung im Jahr 2025sehr gute Kenntnisse in den SGB I, VIII, IX und X sowie BGB und FamFGVerhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögenhohes Maß an Sozialkompetenz Kosten- und VerantwortungsbewusstseinBeherrschung verschiedener Methoden der Gesprächsführunganwendungssicherer Umgang mit MS Word und MS OutlookFührerschein Klasse BEinverständnis zur Ausübung des Rufbereitschaftsdienstes des Amtes für Kinder- und JugendhilfeVorlage des Führungszeugnisses gem. § 30 Abs. 5 BZRG Zusätzliche Informationen zu dieser Stelle:pro Kalenderjahr bis zu 2 RegenerationstageSuE Zulage