Berufliche Herausforderung in einem integrativen Umfeld
Wir suchen eine Fachkraft, die sich auf die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen einlassen möchte.
Sie werden Teil eines engagierten Teams sein, das gemeinsam an der Förderung und Betreuung unserer Klienten arbeitet. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten zu entwickeln und Ihren Beruf fortzubilden.
Vorausgesetzte Qualifikationen
* Eine mindestens 3-jährige pädagogische oder pflegerische Fachausbildung ist erforderlich. Möglich sind auch ein Studium im Bereich Sozialpädagogik oder Soziale Arbeit (B.A.) oder ein vergleichbarer Abschluss
* Zuverlässigkeit, eigenverantwortliches Handeln und Selbstorganisation zeichnen Sie aus
* Bereitschaft zu flexibler und bedarfsorientierter Arbeitszeitgestaltung
* Fähigkeit zur Reflexion gemeinsamen und eigenen Handelns
* Sicherheit im Umgang mit EDV-Programmen (z.B. Vivendi-Anwendungen, Outlook)
Nutzen Sie unsere Angebote
* Aktive Begleitung der KlientInnen in Form von Assistenz, Beratung und Anleitung
* Mitgestaltung und Umsetzung des Standortkonzepts
* Entwicklung von individuellen Lebens- und Teilhabeplanungen
* Bereitschaft, sich auf die besonderen Herausforderungen in Bezug auf die Integration des Wohnhauses und der damit verbunden Öffentlichkeitsarbeit im Sozialraum einzulassen
* Entwicklung und Sicherung eines individuellen und bedarfsgerechten Unterstützungssettings
* Kooperativer Umgang mit Angehörigen, gesetzlichen Betreuern und Fachdiensten
* Vernetzung im sozialen und räumlichen Umfeld der KlientInnen
Unser Angebot
* Ein Team, das Sie herzlich aufnimmt und sich auf Ihr Mitwirken freut
* Startprämie*
* Vorab-Hospitation, damit Sie den Bereich besser kennenlernen
* Arbeitsvertrag mit unbegrenzter Dauer
* Attraktive Vergütung nach AVR DD: In der Entgeltgruppe 7, Stufe 2 verdienen Sie ein Grundgehalt von rund 3.941 € monatlich – fair, sicher und überdurchschnittlich
* Zuzüglich diverser Zuschläge, z.B. Schichtzulage, Sonn- und Feiertagszulage, Nachtarbeit
* Jahressonderzahlung
* Kinderzuschlag pro Kind (Vollzeit) für Kindergeldberechtigte
* Fort- und Weiterbildungen mit ggf. Kostenübernahme und Freistellung
* Zusätzliche betriebliche Altersversorgung
* Individuelle Teilzeitmodelle und flexible Dienstplangestaltung
* Beteiligung an Umzugskosten ab 50 Km
* Rabatte für Mitarbeitende
* Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
*Für die Gewährung der Prämie ist das Vorliegen einer mindestens 3-jährigen Fachausbildung und die Übernahme einer Tätigkeit im Bereich erforderlich. Die Höhe der Prämie bemisst sich an dem Stellenumfang. Zum Beispiel 1.000,- € (brutto) für eine Vollzeitstelle bzw. die anteilige Summe für eine Teilzeitstelle. Die Prämie wird nach erfolgreicher Probezeit ausgezahlt.
Interessieren Sie sich für diese Herausforderung?