Ihre Aufgaben
* Datenerhebung in Freilandstandorten und deren Auswertung
* Veröffentlichung der erzielten Ergebnisse in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
* Ziel ist eine kumulative Promotion zum Thema
* *
1. Ihr Profil
* Zum Zeitpunkt der Einstellung vorliegender Master-Abschluss (oder gleichwertig) in Biologie, Ökologie, Geoökologie oder einer anderen verwandten Disziplin
* Solide Wissensbasis in Pflanzenökologie, vorteilhaft sind Kenntnisse in Moorkunde
* Pflanzenbestimmungskenntnisse, besonders von Grünland- und Moorarten
* Erfahrung mit der statistischen Analyse von Forschungsdaten, vorzugsweise in R
* Ausgezeichnete Englischkenntnisse
* Hohe Motivation, in einem interdisziplinären und internationalen Forschungs- und Ausbildungsumfeld mitzuarbeiten
* Selbstständiges Arbeiten mit Hands-on-Mentalität, Teamgeist, Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit
2. Das bieten wir Ihnen
* Angebote zur Gesundheitsförderung im Rahmen der „Gesunden Universität“
* eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
* die Möglichkeit zur Weiterbildung
* flexible Arbeitszeiten
* Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
3. Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.