Bewerbung bis: 06.07.2025
Sachbearbeitung „Wählerverzeichnis“ (m/w/d)
Fachbereich Bürger*innendialog und Verwaltungsleitung
Im Fachbereich Bürger*innendialog und Verwaltungsleitung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung Statistik und Wahlen (FB01/200) die Funktion der Sachbearbeitung Wählerverzeichnis (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet bzw. Stellenprofil informieren Sie sich gerne bei der angegebenen Kontaktperson.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
1. Führung und Aktualisierung des Wählerverzeichnisses für unterschiedliche Wahlen
2. Zentrale*r Ansprechpartner*in für das bei jeder Wahl geführte Wählerverzeichnis
3. Selbstständige fachliche Unterweisung der Mitarbeiter*innen des Wählerverzeichnisses und deren ordnungsgemäße Sachbearbeitung
4. Erstellung und Überarbeitung von Richtlinien (ührung des Wählerverzeichnisses) entsprechend der gesetzlichen Vorgaben
5. Lösung von wiederkehrenden Problemfällen und Beschwerden aus dem Wählerverzeichnis und entsprechende Beantwortung von Anfragen
6. Unterstützung der Briefwahlstellenleitung bei der Vorbereitung, Organisation und Durchführung einer rechtssicheren Briefwahl
7. Erstellung einer Schöff*innenliste für das Amts- und Landgericht
8. Archivierung und Digitalisierung der Vorgänge
Das bringen Sie mit
9. Die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder die erfolgreiche Absolvierung des Verwaltungslehrgangs II oder einen vergleichbaren Studienabschluss (*in (m/w/d) bei der Finanzverwaltung, Diplom-Rechtspfleger*in (m/w/d) im Justizdienst, Bachelor oder Diplom im Bereich Verwaltungsmanagement)
10. alternativ verfügen Sie überein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) aus den Bereichen Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaften (), Gesellschaftswissenschaften, Politikwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
In Abhängigkeit von der vorhandenen Qualifikation wird die Bereitschaft zur Teilnahme an einer internen beruflichen Qualifizierung (Verwaltungslehrgang II) erwartet.
11. oder einen erfolgreichen Abschluss als Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) oder den erfolgreichen Abschluss des Verwaltungslehrgangs I und Berufserfahrung von mindestens drei Jahren in einem mindestens nach EG 8 TVöD bewerteten Sachgebiet
Erwartet wird in diesem Fall die Bereitschaft, an einer internen beruflichen Qualifizierung (Verwaltungslehrgang II) teilzunehmen.
12. oder die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1 zweites Einstiegsamt und Berufserfahrung von mindestens drei Jahren in einem mindestens nach Besoldungsgruppe A 8 LBesO A NRW bewerteten Sachgebiet und die erfolgreiche Beendigung der beamtenrechtlichen Probezeit
Erwartet wird in diesem Fall die Bereitschaft zur Teilnahme am Qualifizierungsaufstieg, um den Laufbahnwechsel vollziehen zu können.
13. ohne entsprechende Qualifizierung ist eine Beförderung nur bis A 9 Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt LBesO A NRW möglich
14. ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, verbunden mit einem professionellen Umgang sowie der Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen konstruktive Lösungen herbeizuführen
15. hohe Flexibilität und Belastbarkeit, verbunden mit der Fähigkeit, schnell auf wechselnde Anforderungen und unvorhergesehene Herausforderungen zu reagieren
16. Teamfähigkeit kombiniert mit ausgeprägten organisatorischen Fähigkeiten
17. die Bereitschaft in den Wahlzeiten Dienst nach 18 Uhr und während aller Wahlwochenenden zu verrichten
Das bieten wir
18. Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
19. Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
20. respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
21. Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
22. Vereinbarkeit von Beruf und Familie
23. flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
24. Jobticket für den ÖPNV
25. Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
26. ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
27. einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
28. einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.
Die Eingruppierung von Beschäftigen erfolgt in Abhängigkeit von der vorliegenden Qualifikation maximal bis zur EG 9c TVöD.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.