Als Psychotherapeut arbeitet man in einem breiten Patientenkontakt mit verschiedenen psychischen Erkrankungen wie z.B. Depressionen, Angstzuständen und Erschöpfungszuständen.
Aufgaben:
* Einzel- und Gruppensitzungen durchführen
* Kurzfristige Zielsystematik entwickeln
* Alltag strukturieren und Ressourcen reaktivieren
Weiterhin ist eine flexible Arbeitszeitstruktur möglich, sowohl Voll- als auch Teilzeit-Angebote werden angeboten.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit als Psychotherapeut. Gemeinsame Fallbesprechungen, enge Abstimmung mit anderen Disziplinen und kurze Wege für Absprachen sind selbstverständlich.
Vorteile:
* Jahressonderzahlungen erhält
* Finanzielle und zeitliche Fortbildungsunterstützung geniesst
* Mentorenprogramm und externe Supervision nutzen kann