Die Fakultät Maschinen- und Bauwesen der Hochschule Landshut sucht zum Sommersemester 2027 oder später eine W2-Professur (w/m/d) für das Fachgebiet »Leichtbau« (in Vollzeit) Gesucht wird eine Persönlichkeit, die die Leitung des Kompetenzzentrums Leichtbau der Hochschule Landshut (LLK) übernimmt, die aktuelle Forschung im Bereich Leichtbau (Schwerpunkt) weiterentwickelt, insbesondere zur Unterstützung der Luft- und Raumfahrt und die vorhandene Reputation und Kompetenz auf diesem Gebiet zukunftsfähig ausgestaltet. Im ersten Jahr erhalten Sie eine Forschungsfreistellung im Umfang von 8 SWS, um die Forschungsarbeiten am Kompetenzzentrum aufzubauen. Nach positiver Evaluierung dieser Forschungsleistung ist eine Fortsetzung im Rahmen einer Forschungsfreistellung nach den Richtlinien der Hochschule Landshut mit derzeit einer Entlastung bis zu 8 SWS möglich. Ihre Aufgaben: Vertretung des Themenfeldes Leichtbau in angewandter Forschung und Lehre in deutscher und englischer Sprache sowie in digitalen Formaten (e-Learning. Blended Learning) Übernahme von Lehrveranstaltungen auch in Themenfeldern angrenzend zum vertretenen Themenfeld Mitwirkung an Aufbau, Betrieb und Weiterentwicklung unseres Lehrangebots in der Fakultät Maschinen- und Bauwesen unter besonderer Berücksichtigung von Zukunftsthemen Qualitativ hochwertige Betreuung von Praxis-, Bachelor- und Masterarbeiten sowie von Promotionen Übernahme von Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten und Transfer der Erkenntnisse in die Praxis Proaktive Einwerbung von Drittmitteln durch Forschungs- und Transfertätigkeiten Aufbau von strategischen Kooperationen mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen z. B. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Fraunhofer Gesellschaft Engagement bei der Knüpfung internationaler Partnerschaften Übernahme von Aufgaben in der akademischen Selbstverwaltung Unsere Einstellungsvoraussetzungen: Abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich des Maschinenbaus oder angrenzenden Fachbereichen Pädagogische Eignung; der Nachweis hierzu ist u.a. durch eine Probelehrveranstaltung zu erbringen Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; die vollständigen rechtlichen Voraussetzungen können Sie Art. 57 Abs. 3 BayHIG entnehmen Außerdem verfügen Sie möglichst über: Eine einschlägige Forschungsexpertise auf den Gebieten experimentelle und numerische Strukturmechanik Wünschenswert sind zudem besondere Kenntnisse zur Modellierung des Ermüdungsverhaltens Chancengleichheit für Studierende und Beschäftigte ist uns ein ernsthaftes Anliegen. Als zertifizierte familiengerechte Hochschule setzt sich die Hochschule Landshut für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie ein. In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt eine Einstellung im Angestelltenverhältnis. Bei einer Teilzeitbeschäftigung erfolgt die Einstellung in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie Teil der Hochschule Landshut! Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 11.12.2025. Weitere Informationen erhalten Sie nach Registrierung und Login. Für Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen wir Ihnen unter 0871 506-103 gerne zur Verfügung; allgemeine Infos finden Sie unter www.haw-landshut.de. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bitte legen Sie in diesem Fall eine Kopie Ihres Schwerbehindertenausweises oder Ihrer Gleichstellungsbescheinigung bei. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Die Hochschule Landshut strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Ansprechpartnerin für Fragen zur Gleichstellung: Frau Ingeborg Heilmeier-Dahme, Tel. 0871/506-478, E-Mail: frauenbeauftragte_mb@haw-landshut.de. Es stehen eine genügende Anzahl Betreuungsplätze für Kinder im Vorschulalter in unserer Kinderbetreuungsstätte CampusNest zur Verfügung. HOCHSCHULE LANDSHUT | Hochschule für angewandte Wissenschaften Am Lurzenhof 1 | 84036 Landshut Tel. +49 (0)871 - 506 0 Fax. +49 (0)871 - 506 506 www.haw-landshut.deMaschinenbau Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Hochschule für angewandte Wissenschaften Vollzeit