Ihre Aufgaben:
1. Zentrale Kommunikationsschnittstelle zwischen der BWI und den Nutzer*innen der IT-Systeme
2. Annahme, Qualifizierung, Beantwortung und ggf. Weiterleitung von allgemeinen Anfragen
3. Entgegennahme, Erfassung und Lösung von Störungsmeldungen
4. Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen im ITSM-System
5. Systemadministration/Monitoring im Bereich Server
6. Bearbeitung von Vorfällen und Incidents (2nd Level) entsprechend vorhandener Arbeitsanweisungen
7. Dispatcherfunktion bei fachspezifischen Störungen (Weiterleitung an die Fachgruppen)
8. Steuerung und Überwachung des Alleineinsatzes von Mitarbeiter*innen der Servicecenter in der Bereitschaftszeit
Ihr Profil:
9. Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Informations-, Kommunikations- und Nachrichtentechnik und mind. drei Jahre Berufserfahrung
10. Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung von Ticket-Systemen und Wissensdatenbanken
11. Gute Kenntnisse mit Active Directory (AD), TCP/IP, MS Betriebssystemen und MS Servern
12. Erfahrung zu Netzwerken und entsprechenden Protokollen, zu aktiven und inaktiven WAN/LAN-Komponenten sowie zu Datenschutz und Datensicherung
13. Fundierte Anwenderkenntnisse der MS-Office-Produkte (Word, Excel, PowerPoint)
14. Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
15. Bereitschaft zur Arbeit im 24/7 Schichtbetrieb
Wir bieten:
16. Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr befähigen und unterstützen wir in Frieden, Krise und Krieg
17. Die BWI bietet eine marktgerechte Vergütung, einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine prämierte und arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
18. Wir ermöglichen Ihnen Flexibilität, um Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen, etwa durch mobiles Arbeiten oder Vertrauensarbeitszeit
19. Wir unterstützen Ihre berufliche und persönliche Weiterbildung durch individuelle Maßnahmen sowie einen kostenfreien Zugriff auf LinkedIn Learning und die Angebote der BWI-Academy
20. Sie können ein Wertguthabenkonto aufbauen, um dieses perspektivisch z.B. für ein Sabbatical einzusetzen
21. Sie erhalten eine digitale Sachwertkarte, die monatlich aufgeladen wird und Ihnen zur freien Verfügung steht
22. Sie können ihr Wunschfahrrad leasen und über eine Bruttogehaltsumwandlung vergünstigt abrechnen