Beim Bürgeramt Porz ist ab sofort eine Stelle als
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in (m/w/d)
Einsatzort ist die Förderschule Auf dem Sandberg 120 in 51105 Köln-Poll.
Die Förderschule "Auf dem Sandberg" ist eine der vier Förderschulen für Kinder und Jugendliche mit geistiger und / oder körperlicher Behinderung in der Trägerschaft der Stadt Köln.
Im Zentrum des vielfältigen Schullebens stehen die Schüler*innen. Sie arbeiten mit Schüler*innen, Lehrer*innen, Therapeut*innen und weiteren zum Schulleben gehörigen Mitarbeitenden (Hausmeister*in, Verwaltungskräfte, Schulbegleiter*innen, Mitarbeiter*innen im Rahmen FSJ/BFD) zusammen und kümmern sich hierbei als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in gemeinsam mit einer weiteren Fachkraft um die notwendige gesundheitliche Versorgung unserer Schüler*innen.
Sie sind emphatisch und haben Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen? verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in
oder über die abgeschlossene Ausbildung zum*zur Pflegefachmann*frau mit der Vertiefung Pädiatrie.
~ Alternativ können sich auch Personen bewerben, die über eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur Gesundheits- und Krankenpfleger*in beziehungsweise zum*zur Pflegefachmann*frau und eine nachgewiesene, mindestens zweijährige Berufserfahrung in der medizinischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen verfügen.
führen pflegerische und krankenpflegerische Maßnahmen bei schwerst- und schwermehrfachbehinderten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch,
sind zuständig für die Aufsicht, Wartung und Pflege der Pflegeräume und Geräte,
nehmen an allgemeinen Konferenzen, Fachkonferenzen (Pflege und Therapie) und Klassenkonferenzen zur individuellen Förderplanung teil.
Die Stelle ist bewertet nach der Entgeltgruppe P7 TVöD-P (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Pflege). Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Alternativ senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte mit Lebenslauf, Qualifikationen, Abschluss- und Arbeitszeugnissen bis spätestens zum 31.Weitere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Frau Männel, Telefon: 0221 221-25336 .
Die Stadt Köln fördert aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie .
Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.