Kennziffer DR/164/25 Kategorie(n) Wissenschaftliches Personal Anzahl der Stellen 1 Einsatzort
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät -Institut für Chemie
Aufgabengebiet
1. wiss. Dienstleistungen im SFB-Projekt 1772: „Heterostructures of Molecules and Two-Dimensional Materials“
2. Synthese verschiedener photoreaktiver Moleküle
3. Untersuchung molekularer Photochemie in Lösung und im festen Zustand
4. Funktionalisierung von 2D-Materialien
5. Verständnis der Struktur-Eigenschafts-Beziehungen von an 2D-Materialien adsorbierten Photoschalter-Molekülen
6. Möglichkeit zur eigenen wiss. Qualifizierung (Promotion)
Anforderungen
7. abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium mit einer Spezialisierung in organischer Chemie, synthetischer Materialchemie oder angrenzenden Bereichen, alle mit einschlägiger Erfahrung im experimentellen Arbeiten
8. vertiefte Kenntnisse in organischer Synthese und spektroskopischer (ggf. mikroskopischer) Charakterisierung von molekularen Materialien zwingend erforderlich
9. guter theoretischer Hintergrund in optischer Spektroskopie und Dateninterpretation erforderlich
10. Kenntnisse in der Selbstorganisation organischer Moleküle auf 2D-Materialien erwünscht
11. Erfahrungen in den Bereichen Photochemie sowie im Umgang mit chemischer Standardsoftware und Auswertungstools wie ChemDraw und Origin sind von Vorteil
12. sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich (mind. B2)
13. hohe Motivation und Bereitschaft, im interdisziplinären, wissenschaftlichen Verbund zu arbeiten
Bewerbung bis 10.09.25