Als Rechtspfleger verfügen Sie über die Möglichkeit, sowohl in der Theorie als auch in der Praxis tätig zu sein. Während des Studiums erwerben Sie theoretische und praktische Kenntnisse im Bereich der Rechtspflege.
Der Beruf des Rechtspflegers ist sehr vielseitig und attraktiv – auch im europäischen Vergleich. Denn Rechtspfleger sind bei ihren Entscheidungen nicht an Weisungen von Vorgesetzten gebunden, sondern nur an Recht und Gesetz. Sie entscheiden wie ein Richter unabhängig und eigenverantwortlich. Diese Unabhängigkeit macht den Beruf besonders attraktiv und gleichzeitig besonders verantwortungsvoll.
Rechtspflegerinnen/Rechtspfleger sind hauptsächlich bei Gerichten und Staatsanwaltschaften tätig – aber nicht nur. Zahlreiche weitere Einsatzmöglichkeiten bieten sich zum Beispiel in Ministerien, im Justizvollzug und beim Bundesamt für Justiz. Auch in der privaten Wirtschaft sind Rechtspfleger gesucht, unter anderem bei Banken, Versicherungen und Rechtsanwaltskanzleien.
Aufgabenbereich
Zu den Schwerpunkten der Arbeit von Rechtspflegern gehören:
* Familien- und Betreuungsverfahren: Personen, die nicht mehr für sich selbst sorgen können, erhalten einen Betreuer. Rechtspfleger unterstützen und kontrollieren die Betreuer bei ihrer Tätigkeit.
* Zwangsversteigerungen und andere Zwangsvollstreckungen: Manche Menschen zahlen ihre Schulden nicht, obwohl sie dazu verpflichtet sind. Rechtspfleger sorgen dafür, dass die Gläubiger zu ihrem Geld kommen, indem sie zum Beispiel das Haus des Schuldners versteigern oder sein Arbeitseinkommen pfänden.
* Grundbuchangelegenheiten: In den Grundbüchern sind alle Grundstücke mit ihrem Eigentümer und möglichen Belastungen dokumentiert. Rechtspfleger entscheiden über Eintragungen in das Grundbuch und sorgen damit für Rechtssicherheit.
* Insolvenzverfahren: Ist ein Unternehmen überschuldet, wird ein Insolvenzverfahren eröffnet, das anschließend vom Rechtspfleger geführt wird. Er leitet die Gläubigerversammlungen und sorgt für eine gerechte Verteilung des vorhandenen Vermögens.
Durch Ihre Arbeit als Rechtspfleger tragen Sie zur Rechtssicherheit und Gerechtigkeit bei und haben die Möglichkeit, sich weiterzubilden und neue Fähigkeiten zu erwerben.