Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung Bereitschaft zur flexiblen Abrufung zum Winterdienst. Eigenverantwortliches Räumen und Streuen von Gehwegen und Eingangsbereichen Durchführung des Winterdienstes gemäß den örtlichen Vorschriften Einsatz im Bereitschaftsdienst, abhängig von Witterung und Schneelage Sorgfältiger Umgang mit Streumitteln und Werkzeugen Meldung besonderer Vorkommnisse oder Gefahrenstellen an die Einsatzleitung Fachliche Anforderungen Persönliche Anforderungen und Sozialkompetenzen Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein, besonders bei Bereitschaftsdienst und kurzfristigen Einsätzen Körperliche Belastbarkeit und Ausdauer bei Kälte und widrigen Wetterbedingungen Flexibilität und Einsatzbereitschaft, auch frühmorgens oder bei Schneefall Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise Teamfähigkeit und Kommunikationsbereitschaft