Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d)
Wir bieten eine moderne Lern- und Ausbildungsumgebung, in der Sie von erfahrenem Fachpersonal ausgebildet werden. Nach Ihrer Ausbildung können Sie Ihren Meister bzw. Fachwirt machen oder bei uns - dem Arbeitgeber Bundeswehr - eine zivile oder militärische Karriere starten.
Berufliche Herausforderungen
* Hygienemaßnahmen durchführen, Röntgenaufnahmen erstellen, Patientinnen und Patienten über Karies- und Parodontalprophylaxe aufklären und zur Mundhygiene anleiten
* Praxisablauf organisieren, Behandlungsabläufe dokumentieren
Anforderungen an den Auszubildenden
* Mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule oder einen vergleichbaren Abschluss
* Leistungen in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache
* Erstens sollten Sie das Gesetz für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz) erfüllen
* Lernbereitschaft, Engagement, Konzentrationsfähigkeit, Teamgeist, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein mitbringen
Beschäftigungsdetails
* Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen
* Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle drei Ausbildungsjahre
* 30 Tage Urlaub pro Jahr sowie der 24.12. und 31.12. dienstfrei
* Evangelische Kirche und Katholische Kirche haben diesen Urlaubstag nicht. Sie profitieren bei evtl. anfallenden Überstunden vom Ausgleich in Form von Freizeit
* Die Berufsausbildung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich
* Im Anschluss an die Berufsausbildung wird bei entsprechender Leistung die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis, Beamten- oder Soldatenverhältnis angestrebt