Referentin / Referent (m/w/d) für die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit mit dem Schwerpunkt digitale Kommunikation
* Standort: Köln
* Einsatzstelle: LVR-Dezernat 8: Psychiatrie und Teilhabeverbund
* Vergütung: E14 TVöD
* Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
* unbefristet
* Besetzungsstart: nächstmöglich
* Bewerbungsfrist: 04.08.2025
Das sind Ihre Aufgaben
Gestalten Sie aktiv die Medienpräsenz und Öffentlichkeitsarbeit im Dezernat Psychiatrie und Teilhabeverbund mit. Sie entwickeln gemeinsam mit unserem 6-köpfigen Team wirkungsvolle Kommunikationsstrategien und kreative Kampagnen, die unsere Arbeit nach außen sichtbar machen!
Zu Ihren zukünftigen Aufgaben gehören:
* Sie gestalten die Presse-, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit und fokussieren sich dabei auf die digitalen Kanäle, vor allem auf die Webseiten des LVR-Klinikverbunds und des LVR-Verbunds für WohnenPlusLeben
* Sie entwickeln Strategien, konzipieren und realisieren Maßnahmen für die Kommunikationsaufgaben des Dezernates mit dem Schwerpunkt Digitale Kommunikation.
* Sie arbeiten intensiv am Aufbau der neuen Webpräsenz der beiden Verbünde mit
* Sie entwickeln das LVR-Klinikverbundportal weiter
* Sie verfassen unter anderem Newsletter, Social-Media-Beiträge und Texte für die Webpräsenz.
* Sie gestalten den Dialog mit unterschiedlichen Zielgruppen zur Förderung einer inklusiven Gesellschaft im Rheinland und nutzen dabei verschiedene Kommunikationskanäle online und offline.
* Dabei legen Sie ein besonderes Augenmerk auf Barrierefreiheit und zielgruppengerechte Ansprache.
* Sie arbeiten im Team und mit den Fachbereichen des LVR-Dezernates Psychiatrie und Teilhabeverbund sowie weiteren Dezernaten des LVR zusammen.
Werden Sie Teil eines engagierten Teams und bringen Sie Ihre kreativen Ideen und Ihre Kommunikationsstärke ein, um die Themen psychische Gesundheit, Teilhabe und Inklusion sichtbar zu machen – für eine vielfältige und barrierefreie Gesellschaft im Rheinland.
Das bieten wir Ihnen
* 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
* Flexible Arbeitszeit
* Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung
* Zentrale Lage
* Chancengleichheit und Diversität
Das bringen Sie mit
Ein Master, Magister oder Universitätsdiplom in
* Medienwissenschaften
* Journalistik, Publizistik (vorzugsweise Kommunikationswissenschaft)
* Business Administration mit Schwerpunkt Marketing
* Digitales Marketing oder
* Digitale Kommunikation
Worauf es uns noch ankommt
* Idealerweise bringen Sie mindestens drei Jahre Berufserfahrung in der Konzeption, Planung, Umsetzung und Evaluation von Kommunikationsmaßnahmen mit – bevorzugt im Bereich der digitalen Kommunikation, insbesondere im Aufbau und der Pflege von Webseiten.
* Durch Ihre bisherige Tätigkeit konnten Sie praktische Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sammeln.
* Mit Ihrem Gespür für Kommunikation haben Sie bereits crossmediale Kampagnen mitentwickelt und wissen, wie unterschiedliche Kanäle effektiv zusammenspielen.
* Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in der Betreuung und Weiterentwicklung von Webpräsenzen und wissen, wie man Inhalte zielgruppengerecht und strukturiert aufbereitet.
* Der sichere Umgang mit Social Media Plattformen wie Facebook, Instagram und X (ehemals Twitter) gehört zu Ihrem kommunikativen Handwerkszeug.
* Barrierefreie digitale Kommunikation ist für Sie kein Fremdwort – Sie setzen sich für eine möglichst zugängliche Gestaltung von Inhalten ein.
* Beim Verfassen von Texten wenden Sie journalistisches Handwerk sicher und stilsicher an.
* Der Umgang mit Social-Media-Tools wie Hootsuite, Matomo oder Canva ist Ihnen vertraut und unterstützt Sie bereits in der zielgerichteten Umsetzung Ihrer Kommunikationsstrategien.
* Mit Ihrem ausgeprägten Engagement treiben Sie Projekte voran und tragen aktiv zur Weiterentwicklung des Teams bei.
* Ihre hohe Einsatzbereitschaft zeigt sich in Ihrer proaktiven Initiative bei der Lösung von Problemen.
Sie passen zu uns, wenn...
* ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen
Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
* ... Sie Vielfalt als Chance sehen
Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
* ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen
Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
Wer wir sind
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook, X oder auch auf Xing und LinkedIn!
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Eva Steeger
steht Ihnen als Recruiterin bei Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.
* 0221 809-2634
Brigitte Lohmanns
steht Ihnen als Leiterin der Stabsstelle Kommunikation bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.
* 0221 809-6754
Das benötigen wir von Ihnen
* Anschreiben
* Lebenslauf
* Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
* ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung
Falls Sie Ihren Ausbildungs-/Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Wirtschafts-Service-Portal.NRW.