Die Stiftung Bürgerspital zum Hl. Geist ist eine der ältestenund bedeutendsten sozialen Einrichtungen Deutschlands - gegründetim Jahr 1316 und bis heute fest in der Stadtgesellschaft Würzburgsverankert. Mit rund 550 Mitarbeitenden engagiert sich die Stiftungtagtäglich für ein würdevolles Leben im Alter. Ihr Angebot reichtvon stationärer und ambulanter Pflege über therapeutischeLeistungen bis hin zu betreutem Wohnen - ergänzt durch eintraditionsreiches Weingut und eine eigene Liegenschaftsverwaltung.So verbindet die Stiftung soziale Verantwortung mitwirtschaftlicher Tragfähigkeit und kultureller Identität. Zum 1.Oktober 2025 wird die Leitung der Stiftung im Zuge desaltersbedingten Ausscheidens der langjährigen Stiftungsdirektorinneu besetzt. Mit der anstehenden Nachfolge ist das Ziel verbunden,den erfolgreichen Kurs der vergangenen Jahre fortzuführen undweiterhin neue Impulse für eine verantwortungsvolle,zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Stiftung zu ermöglichen.Leitende/r Stiftungsdirektorin / Stiftungsdirektor (m|w|d)Würzburg) Ihre Aufgaben: Gesamtleitung der Stiftung unterBerücksichtigung ihrer gemeinnützigen Zielsetzung, wirtschaftlichenTragfähigkeit und gesellschaftlichen Verantwortung Steuerung undWeiterentwicklung der stationären, ambulanten und therapeutischenVersorgungsangebote Verantwortung für die wirtschaftlicheGesamtsteuerung (u. a. Jahresabschlüsse, Wirtschaftsplanung,Controlling, Risikomanagement) Weiterentwicklung desLiegenschaftsmanagements sowie Planung und Umsetzung von Bau-,Instandhaltungs- und Investitionsprojekten Strategische Steuerungdes Weinguts und Unterstützung der dortigen Leitung Verantwortungfür eine moderne, nachhaltige Personalstrategie(Fachkräftesicherung, Personalentwicklung, Mitarbeiterbindung)Förderung von Digitalisierung und Prozessoptimierung, insbesondereim Verwaltungs- und Gebäudemanagement sowie in der Pflege und imWeingut Repräsentation und Interessenvertretung der Stiftung inPolitik, Gesellschaft, Fachöffentlichkeit und Medien Aufbau undPflege von Netzwerken sowie Kontaktpflege zu Ehrenamtlichen,Zustiftern und Erblassern Erstellung von Entscheidungs- undInformationsvorlagen für den Stiftungsrat Ihr Profil: FachlicheQualifikationen und Erfahrungen Erfolgreich abgeschlossenesHochschulstudium, bevorzugt mit wirtschafts-, rechts- odersozialwissenschaftlichem Schwerpunkt Idealerweise Leitungserfahrungin sozialen Einrichtungen (z. B. Altenhilfe), jedoch keinezwingende Voraussetzung Nachweisbare Erfahrung in derwirtschaftlichen Steuerung komplexer Organisationen Kenntnisse imBau- und Immobilienmanagement von Vorteil Erfahrung im Umgang mitGremien, öffentlichen Verwaltungen und politischen AkteurenAusgeprägte Kompetenz im Personalmanagement, in derOrganisationsentwicklung und im Changemanagement Kenntnisse derSozialgesetzgebung sowie regulatorischer Anforderungen im Pflege-und Sozialwesen wünschenswert Erfahrung in Kommunikation undÖffentlichkeitsarbeit ist von Vorteil Persönlichkeit IntegrativeFührungspersönlichkeit mit entschlossenem und werteorientiertemHandeln Kommunikationsstärke, Entscheidungsfreude, diplomatischesGeschick und couragiertes Auftreten Strategisches Denkvermögen mitunternehmerischem Weitblick und starkem Gemeinwohlbezug Hohesoziale Kompetenz und Freude an der Arbeit mit einer vielfältigenBelegschaft und einer komplexen Organisation Souveränes Auftretenund Repräsentation der Stiftung auch auf überregionaler undfachlicher Ebene Innovationsfreude, Gestaltungswille und Offenheitfür verschiedene Themenfelder Fähigkeit zuzuhören, zu leiten undMitarbeitende in ihrer Kompetenz zu stärken Reiz der AufgabeFührungsaufgabe mit hoher gesellschaftlicher Relevanz undGestaltungsspielraum Die Stiftung ist in Würzburg eineherausragende Institution mit großem Rückhalt in derStadtgesellschaft Sicherer Arbeitsplatz mit langfristigerberuflicher Perspektive Breites und vielfältiges Aufgabenspektrum -von sozialer Arbeit über Immobilien- und Baufragen bis zurWeinkultur Geordnete Übergabe durch die langjährige AmtsinhaberinEin hoch motiviertes Leitungsteam und eine leistungsfähigeVerwaltung Enge Zusammenarbeit mit dem Stiftungsrat in einemwertschätzenden Umfeld Kontakt Wenn Sie sich für diese spannende,herausfordernde und zukunftsorientierte Führungsaufgabe mit großemGestaltungsspielraum interessieren, stehen Ihnen zur erstenKontaktaufnahme aus dem Team der von uns beauftragtenPersonalberatung Kienbaum Herr Bernhard Walter unter der Rufnummer+49 89 45 8778-72 oder Frau Franziska Jeffraim unter der Rufnummer+49 30 88 01 98-36 zur Verfügung. Diskretion und die Einhaltung vonSperrvermerken sind selbstverständlich. Bitte bewerben Sie sich biszum 19.05.2025 über Kienbaum Jobs mit Ihren aussagefähigenBewerbungsunterlagen (Anschreiben und ausführlicher Lebenslauf,Zeugniskopien und möglicher Eintrittstermin) unter der Kennziffer48799. Informationen zu unserem Umgang mit Ihren Daten erhaltenSie hier. Kienbaum Consultants International GmbHwww.kienbaum.com