Ihre Aufgaben
Die Pflegedienstleitung (m/w/d)
1. bei der Personalführung und beim Leiten des Bereichs unterstützen und vertreten,
2. beim Steuern des Pflegedienstes sowie weitere zugeordnete Teilbereiche unterstützen und vertreten,
3. bei der Personaleinsatzplanung und Sicherstellung des Personaleinsatzes unterstützen und vertreten.
4. Bei der Pflege, Beobachtung, Betreuung und Beratung von Rehabilitanden (m/w/d) mitwirken und pflegerische Tätigkeiten durchführen.
Wir erwarten
Als stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) verfügen Sie über
5. einen erfolgreichen Abschluss und ein Examen als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), ggf. mit indikationsspezifischer Zusatzqualifikation oder Weiterbildung,
6. mehrjährige Berufserfahrung in der Pflege,
7. mehrjährige berufspraktische Tätigkeit mit Leitungserfahrung, mit Zusatzqualifikation als Stationsleitung,
8. den Nachweis einer Fort-/Weiterbildung für leitende Funktionen mit mind. 460 Stunden (z.B. Weiterbildung zur Stationsleitung Pflege o.ä.),
9. eine Weiterbildung zur Pflegedienstleitung oder vergleichbar ist wünschenswert,
10. Kenntnisse der klinikspezifischen Indikationsformen,
11. Fähigkeit zum systematischen und vernetzten Denken,
12. Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen,
13. Kommunikationsfähigkeit,
14. Einfühlungsvermögen und psychische Stabilität.
15. Wünschenswert sind außerdem IT-Kenntnisse (z. B. Klinikinformationssystem) und Kenntnisse der Datenschutzbestimmungen,Kenntnisse zu rechtlichen Regelungen zu Medizinprodukten,fundierte Kenntnisse bei der Krankenpflege (insbesondere im Bereich der medizinischen Rehabilitation),Kenntnisse beim Umgang mit Arzneimitteln/MedikamentenKenntnisse bei den Hygienebestimmungen im Krankenhausbereich,Kenntnisse bei den Unfallverhütungs- und Arbeitssicherheitsvorschriften undbei den jeweils gültigen gesetzlichen/tariflichen Arbeitsbestimmungen.
Wir bieten
Ihre Perspektiven
16. Flexible Arbeitszeiten und elektronische Zeiterfassung zur guten Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
17. umfassendes Personal- und Organisationsentwicklungskonzept, Führungskräfteeinschätzung,
18. regelmäßige Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterbefragungen, QS-Zirkel Mitarbeiterzufriedenheit und vieles andere mehr,
19. kollegiales, wertschätzendes Arbeitsklima mit einer flachen Hierarchie.
20. Leistungsgerechte Bezahlung nach dem TV-TgDRV mit zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung durch die VBL.
21. Wir bieten spannende Aufgaben in einer modern ausgestatteten Klinik.
22. Wir unterstützen Ihre Fort- und Weiterbildungen - auch finanziell.
23. Teamarbeit und Wertschätzung wird bei uns großgeschrieben.
24. In der Umgebung sind Kindergärten und alle Schularten vorhanden.
Steigen Sie nach der Familienpause wieder ein
Wir schauen nach Lösungen damit Beruf und Familie unter einen Hut gebracht werden können, beispielsweise durch planbare Arbeitszeiten und Job-Sharing.
Und die Bezahlung?
Die Stelle wird bei Vorliegen der Voraussetzungen in der Entgeltgruppe P10 nach dem TV-TgDRV bezahlt