Die Stelle des Fachberaters/Sprachtherapeuten ist ein spannendes Angebot für qualifizierte Berufstätige, die sich in der Sprachförderung und -heilkunde engagieren möchten. Im folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen zur Position.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten
Der Fachberater/Sprachtherapeut wird bei der Durchführung von Beratungen in Kindertageseinrichtungen tätig sein. Dies umfasst intensive Elternberatung, Absprachen über Vorgehensweisen und Therapieempfehlungen. Der Fachberater/Sprachtherapeut muss sich auf den gesellschaftlichen Wandel einstellen und dabei die Verfügung stehenden Digitalisierungsprozesse nutzen.
Weitere Aufgaben sind:
* Vorbereitung und Durchführung von Vortragsabenden für Eltern und pädagogisches Personal zu den Themen Sprachentwicklung und Störungen der Sprachentwicklung
* Unterstützung und Austausch mit den Kindertageseinrichtungen im Kreisgebiet bei Fragestellungen zur pädagogischen Betreuung, individuelle Beratung in besonderen Fällen, Unterstützung bei der Dokumentation usw.
* Jährliche Organisation und Durchführung einer Fortbildungsveranstaltung für Erzieher/innen, Ärzt/innen des Gesundheitsdienstes und der HNO-Ärzteschaft, Kollegium der Förderschule Sprache, Sprachtherapeut/innen, Logopäden usw.
* Teilnahme an der Steuerungsgruppe „Frühe Bildung“ im Kreis Höxter
* Erfüllung von Dokumentationspflichten für die Abteilung Gesundheitsvorsorge zur Gesundheitsberichterstattung sowie für Abrechnungszwecke
Anforderungen und Qualifikationen
Für diese Stelle werden folgende Anforderungen und Qualifikationen erwartet:
* Abgeschlossene Ausbildung als Logopäd/in oder abgeschlossenes Bachelorstudium in Logopädie, Sprachtherapie, Linguistik oder Sprachförderpädagogik
* Fünfjährige Berufserfahrung im Bereich Logopädie, Sprachheilkunde, Sprachförderung oder ähnliche
* Erfahrungen und Kenntnisse über das Arbeiten in Netzwerken
* Beratungskompetenz im Umgang mit Eltern, pädagogischen Fachkräften und anderen Bezugspersonen zum Thema Sprachentwicklung und der entsprechenden Störungsbilder
* Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Fortbildungsarbeit
* Eine eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise
* Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
* Bereitschaft, sich neuen Anforderungen zu stellen und sich fachlich weiterzuentwickeln
Vorteile und Benefits
Folgende Vorteile und Benefits bietet die Stelle:
* Flexible Arbeitsmodelle
* Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis (Vollzeit/Teilzeit) sowie die Vorzüge eines sicheren Arbeitsplatzes im öffentlichen Dienst
* Eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst - Sozial- und Erziehungsdienst entsprechend Ihrer Qualifikation und Tätigkeit
* Die Möglichkeit zur Inanspruchnahme flexibler Arbeitsformen (Home-Office und mobiles Arbeiten)
* Familienfreundliche Rahmenbedingungen
Kontakt
Zu diesem Angebot stehen Ihnen gerne Herr Scheele per Telefon oder Frau Heinemann per Telefon zur Verfügung.