Für das Kulturamt.(Kennziffer 8025/6) Es handelt sich um ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit. Die Eingruppierung erfolgt bei entsprechender beruflicher Qualifikation in Entgeltgruppe 14 TVöD bzw. Das Kulturamt plant und organisiert kulturelle Aktivitäten mit einer großen Bandbreite im Rahmen der kommunalen Zuständigkeit. Hierzu zählen z.B. die Vergabe des Schubart-Literaturpreises, eines der ältesten Literaturpreise in Baden-Württemberg, das Internationale Festival oder die traditionellen Reichsstädter Tage. Mit der Stadtbibliothek und dem Limesmuseum verfügt das Kulturamt über weitere Außenstellen. Außerdem unterstützt das Kulturamt als Partner aller Kulturakteur*innen in Aalen künstlerische Produktionen aus Mitteln der Kulturförderung. Als Amtsleitung (m/w/d) führen Sie in verantwortlicher Position ein engagiertes Team von 70 Mitarbeitenden mit der Zielsetzung die Qualität der bestehenden Kulturangebote zu gestalten und neue Formate zu etablieren. Personalführung und Personalentwicklung Konzeptions- und Koordinationsaufgaben im Bereich der städtischen Kulturarbeit Zusammenarbeit mit den politischen Gremien Förderung des Netzwerks Kultur (Kooperationen mit Vereinen und Initiativen) Weitere Kultureinrichtungen (Stadtbibliothek, Museen) Als Basis verfügen Sie über einen akademischen Bildungsabschluss im Bereich Kulturwissenschaften, Kulturmanagement, Bachelor of Arts Public Management oder vergleichbaren Studiengängen. Idealerweise verfügen Sie über betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie Berufserfahrung in den Bereichen öffentliche Verwaltung, Eventorganisation und Controlling. ein abwechslungsreiches Arbeitsgebiet mit Gestaltungspotenzial, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Kinderbetreuungsmöglichkeiten, internes und externes Fortbildungsprogramm zur persönlichen Weiterentwicklung sowie betriebliche Gesundheitsförderung, Zuschuss zum Deutschlandticket und zum Fahrrad, betriebliche Altersvorsorge, sinnhafte Aufgaben, einen modernen Arbeitsplatz sowie gelebte Teamarbeit, Events für Mitarbeitende wie z.B. Betriebsausflug, Weihnachtsfeier, Betriebssportgruppe und eine finanzielle Unterstützung für gemeinsame Teamaktivitäten. Wir setzen uns für Chancengleichheit ein und bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt.