Stellenbeschreibung
Das BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen aus. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit. Das Referat Z 3 B »Bauhaushalt« innerhalb der Abteilung »Zentrale Dienste« ist der Dienstleister für die Planung, Steuerung und Abwicklung des Bauhaushaltes, also der Bau- und Baunebenkosten. Von der haushaltsrechtlichen Beratung, über die Bezahlung der anfallenden Rechnungen bis zur Steuerung und Überwachung der Budgetvorgaben des Bundeshaushaltes und möglicher steuerrechtlicher Aspekte stellt sich ein vielfältiger und komplexer, aber auch interessanter Aufgabenbereich dar. Gleichzeitig gilt es, die Interessen aller Beteiligten innerhalb des Bauprozesses im Blick zu behalten. Ihre Aufgaben Mitwirkung bei Maßnahmen von finanzieller Bedeutung für den Haushalt und Unterstützung bei der Aufstellung der Haushaltsvoranschläge sowie der Unterlagen für die mittelfristige Finanzplanung Bewirtschaftung der im »Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen« (HKR)-Verfahren zugewiesenen Haushaltsmittel und der damit zusammenhängenden Tätigkeiten (Mittelverstärkungen, Umbuchungen, Ermittlung von Ausgaberesten, Fertigen von Übersichten u. a.) Anleitung von Beschäftigten und Verwendung des Moduls SAP R/3 PSM und VIM Mitwirkung bei der Klärung grundsätzlicher Fragen der Mittelbewirtschaftung, in der Schnittstellenbetreuung zu den Bauabteilungen und bei der Aufbereitung von Übersichten zu Baumaßnahmen Erstellung und Fortentwicklung von Prozessen und Mitarbeit im Projekt E-Rechnung Mitwirkung und Umsetzung von Konzepten zur Rechnungsbearbeitung Mitwirkung bei der Gestaltung der Haushaltsstrukturen und Koordination der Prozesse Ihr Profil Vorausgesetzt wird Ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium in den Fachrichtungen Betriebswirtschaft, Wirtschaftsrecht, Öffentliche Verwaltungswirtschaft, Public Management oder Verwaltungswissenschaften oder ein vergleichbarer Abschluss Bei verbeamteten Personen die Besoldungsgruppe A 9 g BBesO mit der Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst Worauf es uns noch ankommt Fundierte Kenntnisse des Haushaltsrechts und der relevanten Vorschriften (u. a. BHO, Haushaltsgesetz) Ausgeprägtes Planungs- und Organisationsvermögen, auch unter Einhaltung enger Terminvorgaben und die Fähigkeit selbstständig, eigenverantwortlich und lösungsorientiert Aufgaben zu bearbeiten Freude an konzeptioneller, kreativer und systematischer Arbeit Sicheres Auftreten, gute kommunikative Fähigkeiten (mündlich wie schriftlich) sowie Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick Kenntnisse in SAP, Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen des Bundes wären von Vorteil Erfahrungen im Projektmanagement wären wünschenswert Unser Angebot Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und -formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden. Hier Bewerben Https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1342168 Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Blievernicht (Tel.-Nr. 030 18 401-8350 ). Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Papadakis (Tel.-Nr. 030 18 401-7013 ). Www.bbr.bund.de