Sie suchen einen neuen Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben in einem Umfeld mit mobilen Arbeiten und flexiblen Arbeitszeitmodellen? Daher legen wir den Bürostandort in gemeinsamer Absprache fest.
Sie gestalten unmittelbar die Zukunft Schleswig-Holsteins im Bereich innovativer Versorgungstechnik mit. Sie planen Bauprojekte mit den Schwerpunkten im militärischen Bereich sowie im zivilen Bundesbau, die wir überwiegend für das Bundesministerium der Verteidigung durchführen.
Abwicklung von Bauprojekten und Bauunterhaltungsmaßnahmen ab der Grundlagenermittlung bis zur Objektbetreuung
Planung der technischen Anlagen mit dem Schwerpunkt Heizungs-, Klima-, Sanitär- und / oder Raumlufttechnik für Neu-, Um- und Erweiterungsbauten (z. B. Unterkunftsgebäude, Hafenanlagen, Fahrzeughallen)
Abstimmung mit weiteren Projektbeteiligten sowie regelmäßige Teilnahme an Baubesprechungen
Mitwirkung bei der Erstellung von Energie- und Infrastrukturkonzeptionen
Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Versorgungstechnik; Maschinenbau mit Schwerpunkt in der Gebäude- bzw. Wärmetechnik; Umweltgerechte Gebäudetechnik; Energietechnik oder eine vergleichbare Fachrichtung alternativ: abgeschlossene Fortbildung zum staatlich geprüften Techniker (m/w/d) der genannten Fachrichtung bzw. Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik mit mehrjähriger einschlägiger Erfahrung in Planung von Anlagen der TGA
Ganzheitliches Verständnis für technisch komplexe Zusammenhänge, insbesondere hinsichtlich der Gewerke Heizungs-, Kälte-, Lüftungs- und / oder Sanitärtechnik (HKLS)
Idealerweise Kenntnisse in HKLS-Planung nach HOAI
Führerschein Klasse 3 und die Bereitschaft zu Dienstfahrten innerhalb Schleswig-Holsteins
Unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit mit 38,7 Wochenstunden, welches grundsätzlich teilzeitfähig ist
~ Dienstort Büdelsdorf, Flensburg, Kiel, Itzehoe, Pinneberg, Eutin oder Lübeck sowie mobiles Arbeiten
~ Jährliche Sonderzahlung und regelmäßige Tariferhöhungen
~ Flexibles Arbeiten zwischen 6 Uhr und 21 Uhr
~30 Tage Urlaub sowie Zeitausgleich bei Überstunden und Heiligabend sowie Silvester frei
~ SH-Jobticket oder das Deutschlandticket als GMSH-18‑Euro-Ticket
~ Individuelle Einarbeitung sowie breitgefächerte Fort- und Weiterbildungen
~ Zahlreiche Sport- und Gesundheitsangebote sowie eine betriebliche Altersvorsorge und Krankenzusatzversicherung zur gesetzlichen UV
Berufliche Gleichstellung zwischen Frauen und Männern ist uns wichtig. Daher werden Bewerbungen von Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.