Beruflicher Überblick
">
Als Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste arbeiten Sie in einem modernen Umfeld, das Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich kontinuierlich weiterzubilden.
Sie sind für die Verwaltung großer Datenmengen zuständig und beraten Bibliotheksbenutzerinnen und -benutzer auf ihre spezifischen Wünsche ein.
">
* Die Arbeit in künstlich beleuchteten Räumen ist eine der Herausforderungen Ihres Berufs.
* Aufgrund des Umgangs mit Büchern kommt es gelegentlich zum Kontakt mit Staub. Somit sollte körperliche Belastbarkeit eine Voraussetzung für die Berufsausbildung sein.
">
Im Zuge Ihrer Tätigkeit beschaffen Sie Bücher, Zeitschriften und andere Medien und übernehmen die mit der Medienbereitstellung verbundenen Arbeiten.
">
Ein wichtiger Aspekt Ihres Berufs ist die Teilnahme an der betrieblichen Ausbildung in der Universitätsbibliothek. Hier können Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern und verbessern.
">
Der Berufsschulunterricht findet im Josef-Dumont Berufskolleg statt.
">
Um Ihren Job erfolgreich zu erfüllen, sollten Sie Freude am Umgang mit dem Medium Buch und neuen Medien haben sowie neigen zum Bedienen und Beraten sowie zum Umgang mit Daten und Zahlen.
">
Ein selbstständiges Arbeitsverhalten ist von wesentlicher Bedeutung, da auch ein Interesse an Datenverarbeitung von Vorteil sein kann.
">
Fortbildungs- und Qualifikationsmöglichkeiten:
">
* Kommunikationswirtin/Kommunikationswirt
* Betriebswirtin/Betriebswirt
* Informationsorganisation
* Presse- und Medienreferentin/Referent
* Kommunikationsorganisation
* Diplom-Bibliothekarin/Diplom-Bibliothekar
* Diplom-Archivarin/Diplom-Archivar
* Journalistin/Journalist
* Publizistin/Publizist
* Medizin-Informatiker/Medizin-Informatikerin
* Informationsmanager/Informationsmanagerin
">
Ihre Perspektiven
"],