Im Präsidium ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
(TV-L E 13, 100 %)
für die Mitarbeit im Projekt »Studentische Aushilfs- und Vertretungslehrkräfte unterstützen (save_u)" (Förderprogramm »Lehrarchitektur" der Stiftung Innovation in der Hochschullehre) für die Dauer von 4 Jahren, zunächst befristet bis zum 31.12.2029 - ggf. Verlängerung bis 30.09.2031 möglich - zu besetzen.
In dem durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderten Projekt save_u wird die Universität Hildesheim in Zusammenarbeit mit der Philipps-Universität Marburg in den nächsten Jahren Professionalisierungsangebote für Lehramtsstudierende, die studienbegleitend an Schulen tätig sind, konzipieren, erproben und wissenschaftlich analysieren. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die extracurricularen Praxiserfahrungen der Lehramtsstudierenden in Schulen kompetenzwirksam in ihren Lern- und Professionalisierungsprozess zu integrieren und zugleich einen Beitrag zur Sicherung der Unterrichtqualität zu leisten.
Im Rahmen des save_u-Projekts übernehmen Sie in enger Zusammenarbeit mit der Gesamtprojektkoordination des Projektes save_u die Koordination der Teilprojekte am Standort Hildesheim sowie die Konzeption, Implementation und Wirksamkeitsanalyse der im Projekt vorgesehenen Lerngemeinschaften (PLGs) aus Studierenden, Dozierenden und Lehrkräften. Sie arbeiten dabei eng zusammen mit den weiteren Projektstellen, Lehrkräften, Studierenden und dem Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (CeLeB).
Aufgaben:
wissenschaftliche Konzeption, Entwicklung und Erprobung geeigneter Konzepte für die Initiierung, Durchführung und Begleitung »Professioneller Lerngemeinschaften« (PLG) zur multiprofessionellen Unterstützung der Studierenden, die studienbegleitend an Schulen tätig sind. Wissenschaftliche Konzeption und Realisierung einer auf Wirksamkeit ausgerichteten Begleitforschung zu den PLGs
wissenschaftliche Konzeption, Initiierung, Koordination und kooperative Umsetzung von Summer-/Winterschools
Entwicklung von Konzepten zur curricularen Einbindung des Formats PLG in den Lehramtsstudiengängen der Universität Hildesheim
Projektkoordination des Projekts save_u am Standort Hildesheim inkl. der konzipierten Angebote und Maßnahmen im Sinne einer multiprofessionellen und kooperativen Projektkultur
Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Mentor*innen, Dozierenden, Studierenden, Vertreter*innen aus Schulen
Unterstützung in der Vertretung des Projekts innerhalb und außerhalb der Universität in Gremien, auf Tagungen sowie mit Veröffentlichungen
beständige Kooperation vor Ort und regelmäßige Austausch mit den Projektbeteiligten in Präsenz
Voraussetzungen:
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Staatsexamen oder vergleichbar) im Bereich der Lehrkräftebildung, Bildungs-, Erziehungs-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
belegbare Erfahrungen im Projektmanagement, bevorzugt im Bildungsbereich
belegbare Erfahrungen im Bereich der universitären oder schulischen Lehrkräftebildung
Erfahrungen in der Zusammenarbeit und Vernetzung universitärer und außeruniversitärer Akteur*innen
ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und soziale Kompetenzen für die zielgruppengerechte Adressierung
Teamfähigkeit
sehr gute Deutschkenntnisse
Wünschenswert:
Expertise in quantitativer und/oder qualitativer Forschungsmethodik
Publikationserfahrung in internationalen peer-reviewed Journals
Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit
Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, ist aber vollständig zu besetzen.
Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.
Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.
Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse wird vor der Einstellung eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) als Nachweis über die Gleichwertigkeit benötigt. Bitte beantragen Sie diese ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung.
Für Fragen stehen Ihnen Prof. Dr. Jürgen Sander unter der Tel.: 05121/883-90020 oder per E-Mail: sanderj@uni-hildesheim.de, Prof. Dr. Anke Meisert unter der Tel.: 05121/883-40708 oder per E-Mail: meisert@uni-hildesheim.de gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 21.11.2025 unter der Kennziffer 2025/162 über unser Karriereportal https://bewerbung.uni-hildesheim.de/.