Unsere Weiterbildung bietet sich angesichts der Herausforderungen unserer modernen Gesellschaft.
Aufgaben
* Fachärztliche Aufnahmegespräche, Diagnosen und Behandlungspläne/Behandlungen in der stationären Versorgung mit einer Regelaufenthaltsdauer von 6 Wochen.
* Vorsitzende Visiten und Entlassgespräche mit den betreuten Patientinnen.
Wir bieten
* Eine gute Balance zwischen Arbeit und Freizeit in einem wunderschönen Landkreis.
* Erfahrenheit Teams für eine umfassende Unterstützung.
* Interne und externe Supervisionen sowie langfristige Entwicklungschancen.
* Gutes Arbeitsklima und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
* Betriebliche Altersvorsorge und attraktive Zusatzleistungen.
* Zugang zum medizinischen Wissensportal AMBOSS und Corporate Benefits Portals.
Anforderungen
* Abgeschlossene Weiterbildung als Facharzt/Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
* Approbation als Arzt.