Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes Zentrum der Spitzenforschung zu Erkrankungen des Nervensystems.
An 10 Standorten in Deutschland arbeiten rund 1.200 Mitarbeitende gemeinsam an neuen Ansätzen, um Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson und ALS besser zu verstehen und wirksam bekämpfen zu können.
Das ist unser Ziel – vielleicht bald auch Ihres? Werden Sie Teil des DZNE und unterstützen Sie uns bei der Verwirklichung unserer Forschungsstrategie!
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) / Pharmakoepidemiologe (m/w/d)
Code: 1485/2025/10
in Vollzeit (100 %) zu besetzen.
Standort: Bonn
Unser Ziel ist es, gesundes Altern zu erforschen – warum zeigen einige Menschen weniger altersbedingten Verfall als andere, welche Faktoren beeinflussen Gesundheit und Krankheit im Laufe des Lebens, und wie können wir gesundes Altern unterstützen? Unsere Forschung basiert hauptsächlich auf der Rheinland Studie, einer prospektiven Kohortenstudie, die sich auf tiefgehende Phänotypisierung der Teilnehmer:innen fokussiert. Die Kohorte umfasst derzeit mehr als 12.000 Teilnehmer:innen sowie Daten von bereits mehr als 5.000 Teilnehmer:innen aus dem ersten regulären Follow-up. Die umfassende Datenerhebung beinhaltet detaillierte strukturelle und funktionelle Bildgebung des Gehirns, kognitive Tests, kardiovaskuläre Untersuchungen, Untersuchung der sensorischen Systeme, Fragen zu Krankengeschichte, Lebensstil, Ernährung und geistiger Gesundheit, Erfassung der Medikamenteneinnahme sowie die Sammlung von Biomaterialien. Darüber hinaus haben wir bereits umfangreiche Biomarkerdaten.
Wir suchen einen engagierten und erfahrenen Pharmakoepidemiologen (m/w/d), der/die wissenschaftlich im Bereich der Pharmakoepidemiologie tätig ist und eine aktive Rolle in einem großen internationalen Forschungsprojekt haben wird. Die Position ist zunächst auf 3 Jahre befristet.
Original Stellenanzeige mit Gehaltsinformation auf StepStone.de