Tätigkeitsbereich
Die Zahl der internationalen Migrant*innen im Jahr 2024 wird von den Vereinten Nationen (VN) auf etwa 304 Millionen Menschen weltweit geschätzt. Ewas mehr als die Hälfte dieser Menschen migrierten zum Zweck der Erwerbstätigkeit. Vor diesem Hintergrund hat die entwicklungspolitische Bedeutung von Migration in den letzten Jahren stark zugenommen. Bei der Gestaltung einer sicheren, regulären und entwicklungsorientierten Ausbildungs- und Arbeitsmigration seitens der deutschen EZ stehen Partnerschaften im Fokus, in deren Rahmen Herkunfts- und Zielländer gleichermaßen Verantwortung übernehmen, um reguläre Migrationswege zugänglich zu machen und den Schutz der Arbeitsmigrant*innen zu gewährleisten. Das Globalvorhaben „Partnerschaften für entwicklungsorientierte Ausbildungs- und Arbeitsmigration“ (PAM) wird im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH umgesetzt und fördert Partnerschaften zwischen Deutschland und ausgewählten Kooperationsländern, um gemeinsam Modelle für Ausbildungs- und Arbeitsmigration zu entwerfen und sie konkret zu testen. Mit dem Ziel den Beitrag von Wirtschaftsakteuren in partnerschaftlichen Projekten im Bereich Arbeits- und Ausbildungsmigration zu stärken, soll ab Oktober 2025 das Globalvorhaben zusätzlich einen Fonds für Fachkräftemigration (Arbeitstitel) umsetzen, in dessen Rahmen Projekte mit deutschen Unternehmen und Organisationen der verfassten Wirtschaft realisiert werden.
Ihre Aufgaben
Im Rahmen Ihreas Praktikums haben Sie folgende Aufgaben:
* Unterstützung des Projektteams bei der Planung und Umsetzung von Aktivitäten in Deutschland, Ecuador, Vietnam, Jordanien, Indien und global
* Durchführung von Rechercheaktivitäten sowie Aufbereitung von Informationen und Daten für das Wissensmanagement und die Bearbeitung von Zulieferungen an den Auftraggeber (BMZ)
* Unterstützung bei internen und externen Kommunikationsprozessen
* Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben, z. B. durch inhaltliche und logistische Vor- und Nachbereitung von Workshops, Arbeitstreffen und Webinaren, Erstellung von Präsentationen, Protokollen
* Unterstützung bei der Erstellung von Beiträgen zur fachlichen Netzwerkarbeit der GIZ zum Thema Migration
Ihr Profil
* Aktuell im Studium oder vor nicht länger als sechs Monaten abgeschlossenes Hochschulstudium in einer relevanten Disziplin, idealerweise mit Bezug zu den Themen Wirtschaftswissenschaften, Arbeitsmarktökonomik, internationalen Beziehungen, Migration, Medien- oder Kommunikationswissenschaften oder eines ähnlichen Fachgebiets
* Erste Praxiserfahrungen (auch durch Praktika) in Ministerien oder anderen deutschen staatlichen Organisationen sowie Nichtregierungsorganisationen (NROs) und/oder Unternehmen
* Grundkenntnisse der deutschen und internationalen Entwicklungszusammenarbeit sowie ihrer Strukturen
* Erste Erfahrungen im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
* Kenntnisse zu (Arbeits-)Migration, Beschäftigungsförderung, Arbeitsmobilität oder Aus- und Berufsbildung sind von Vorteil
* Verhandlungssicher Deutsch- und Englischkenntnisse sind Voraussetzung, weitere Sprachkenntnisse – insb. Spanisch und Arabisch – sind von Vorteil
* Sie sind ein Organisationstalent und behalten den Überblick, auch bei mehreren Prozessen gleichzeitig. Bei zeitkritischen Aufgaben wissen Sie zu priorisieren und Ihre Ressourcen einzuschätzen
* Gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Programme sowie hohe Affinität zu digitalen Tools (z.B. für Kommunikation oder Gestaltung), erste Erfahrungen mit Programmen wie WordPress, Canva oder vergleichbaren Anwendungen sind von Vorteil
Hinweise
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Azcan (onur.azcan@giz.de) zur Verfügung.