Beschäftigt man sich mit Elektrotechnik, Mathematik und Naturwissenschaften, ist eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik ideal. Diese praxisnahe Berufsausbildung bietet die Möglichkeit, sich handwerklich geschickt zu entwickeln und sich auf eine erfolgreiche Karriere vorzubereiten.
Bei dieser Ausbildung vermittelt das Unternehmen grundlegende Kompetenzen, um eine erfolgreiche Karriere anzutreten. Die Dauer der Ausbildung beträgt 3,5 Jahre. Eine Einführungsveranstaltung ermöglicht das gegenseitige Kennenlernen von Kollegen. Die Vermittlung von Basiskompetenzen unterstützt bei der erfolgreichen Ausbildung.
Wechselmodell Theorie an der Berufsschule (Erlernen) sowie Praxisphasen mit selbstgesteuerten Aufgaben und Projekten im Unternehmen (Anwenden) bieten eine gute Basis für zukünftige fachliche und berufliche Weiterentwicklung. Einsatzfelder sind u.a. in der Planung, Montage, Instandhaltung und im Betrieb von elektrischen Systemen und Anlagen in Geschäftsgebäuden, in der Produktion, in der Energieversorgung oder in der Prozessindustrie.
Voraussetzung für diese Rolle sind mindestens ein sehr guter Hauptschulabschluss bzw. die Mittlere Reife. Gute Abschlüsse in mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Fächern sind hilfreich. Spaß an technischen Themen, kniffeligen Fragestellungen und neuen Softwareprogrammen sowie Verantwortung und Engagement für Ziele tragen zur Erfolgsaussichten bei.
Auch Eigeninitiative und Selbständigkeit sowie Durchhaltevermögen, Team- und Kommunikationsfähigkeit sind wichtige Qualifikationen. Zusätzlich gibt es eine monatliche Ausbildungsvergütung ab dem ersten Ausbildungsjahr von über 1.200€ brutto, die kontinuierlich ansteigt. Darüber hinaus erhalten die Auszubildenden Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und subventionierte Kantine.
Durch verschiedene Events ist eine enge Vernetzung mit anderen Auszubildenden und Kollegen möglich. Dies fördert den Austausch von Ideen und erleichtert die gemeinsame Entwicklung von Lösungen. Auch sprachliche und persönliche Weiterentwicklung durch zusätzliche Angebote während des Ausbildungsjahres sind möglich.