Bei uns hast Du die Möglichkeit, Deine Ausbildung als Justizfachangestellter (m/w/d) zu beginnen.
Unser Job:
* Führe Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen durch.
* Erstelle Auskünfte an Verfahrensbeteiligte und nimm Anträge auf.
* Veröffentliche gerichtliche Entscheidungen.
* Verwalte E-Akten zu gerichtlichen Vorgängen.
* Erstelle Schriftstücke und beglaubige sie.
Deine Aufgaben im Detail:
* Die Ausbildung beginnt am 1. September 2026 und dauert 2,5 Jahre. Du kannst Dich in zwei Tagen pro Woche im Unterricht am Berufskolleg fundiertes theoretisches Wissen aneignen.
* In verschiedenen Abteilungen bei einem Amtsgericht, einer Staatsanwaltschaft und bei zentralen Insolvenz- und Registergerichten Deines Oberlandesgerichtsbezirks kannst Du das erlernte Fachwissen erfolgreich in die Praxis umsetzen und erweitern.
* Nach 12-18 Monaten wartet Dich der erste Teil der Abschlussprüfung, in dem die bis dahin erworbenen Kenntnisse schriftlich abgefragt werden. Zum Ende der Ausbildung absolvierst Du schriftlich und praktisch den zweiten Teil der Abschlussprüfung und bist dann Justizfachangestellter (m/w/d).
Warum bei uns?
* Wir bieten eine wohnortnahe Ausbildung an einem der rund 60 Ausbildungsamtsgerichte in Nordrhein-Westfalen.
* Du hast eine feste Ansprechperson und einen hohen Praxisanteil während Deiner Ausbildung.
* Bei uns gibt es sehr gute Übernahmechancen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
Zum Erfolg passende Qualifikationen:
* Fachoberschulreife oder einen gleichwertig anerkannten Schulabschluss ist für diese Stelle erforderlich.
* Du solltest Spaß an der deutschen Sprache und Rechtschreibung haben.
* Außerdem benötigen wir Freude an der Arbeit im Team und am Umgang mit Menschen.